Handhabungstechnik

Pressen-Tooling automatisch gewechselt

Um den in vielen Blechpressenstraßen bisher gängigen manuellen Tooling-Wechsel zu ersetzen, hat Strothmann gemeinsam mit Bilsing Automation ein automatisches Wechselsystem entwickelt. Dessen Kernstück ist die selbsttätig abnehmbare sogenannte Crossbar-Tooling-Brücke: Während bisher ein manueller Tooling-Wechsel stattfand oder aber der gesamte Crossbar zwischen den Robotern abgehängt und durch einen vollständigen zweiten samt Tooling-Träger ersetzt wurde, wird jetzt nur noch die aufliegende Brücke abgenommen und selbsttätig ausgetauscht. Hierbei wird das ausgewechselte Tooling entweder an das Werkzeug der Presse gehängt oder auf ein Transport-Shuttle abgelegt und aus der Pressenlücke gefahren. Die automatisch wechselbare Brücke ist als Alternative zu einer Ablagestation beim sogenannten CompactTransfer des Herstellers integriert, der Bleche in einer Pressenstraße zwischen zwei Transportvorgängen neu ausrichtet. Das System entnimmt mit Hilfe von Saugerbalken Formteile aus der Presse, bringt sie während des anschließenden Transports mit mehreren Freiheitsgraden in die notwendige Position und führt sie der Folgepresse passend zu. Die Orientierung geschieht dabei programmgesteuert in bis zu vier Achsen - zuzüglich Höhen- und Schrittausgleich. Das Transportsystem verbindet die Vorteile eines Lineartransfers mit der Flexibilität eines Gelenkarmroboters. Typischerweise ist auf diese Weise bei gleichbleibender Teilequalität eine Ausbringung von zwölf bis 17 Teilen pro Minute erreichbar. Während der Bewegung lässt sich der Crossbar in der Mitte auseinander ziehen, um Doppelplatinen zu spreizen. rm

Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Greiferbaukasten

Vorkonfigurierte Startersets

Mit dem PXT hat Schmalz im vergangenen Jahr eine neue Möglichkeit individueller Greifer auf den Markt gebracht. Für einen direkteren und schnellen Einstieg in die Welt des Greiferbaus sorgt der Vakuum-Experte nun mit zwei Starter-Sets.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Handhabungstechnik

Die Brennstoffzelle im Griff

Die Brennstoffzelle ist eine ernstzunehmende Lösung für die emissionsfreie Mobilität. War sie lange von der Bildfläche verschwunden, etabliert sie sich mittlerweile als ein gangbarer Weg für Zero-Emission-Strategien.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Produktionslogistik

Neue Verpackungslösungen

Auer Packaging hat mehrere Produktneuheiten und Erweiterungen vorgestellt. Die Produktpalette des Spezialanbieters für Lager- und Transportverpackungen reicht vom individuell definierbaren Sondermaßbehälter bis zur Bigbox.

mehr...

Mehrwegverpackungen

Batterien sicher transportieren

Bis 2030 erwarten Experten eine 20-fache Steigerung der Batterieproduktionskapazität in Europa. Verpackungen für den Batterietransport müssen sowohl strengen behördlichen Vorschriften als auch individuellen Kundenwünschen entsprechen.

mehr...

Handhabungstechnik

Palettieren im Reinraum

IEF-Werner präsentiert auf der Motek unter anderem seinen VarioStack CF „Clean Factory“. Das modulare Palettiersystem eignet sich für hochgenaue und automatisierte Fertigungsprozesse in Reinräumen.

mehr...