Handhabungstechnik
Pressen-Tooling automatisch gewechselt
Um den in vielen Blechpressenstraßen bisher gängigen manuellen Tooling-Wechsel zu ersetzen, hat Strothmann gemeinsam mit Bilsing Automation ein automatisches Wechselsystem entwickelt. Dessen Kernstück ist die selbsttätig abnehmbare sogenannte Crossbar-Tooling-Brücke: Während bisher ein manueller Tooling-Wechsel stattfand oder aber der gesamte Crossbar zwischen den Robotern abgehängt und durch einen vollständigen zweiten samt Tooling-Träger ersetzt wurde, wird jetzt nur noch die aufliegende Brücke abgenommen und selbsttätig ausgetauscht. Hierbei wird das ausgewechselte Tooling entweder an das Werkzeug der Presse gehängt oder auf ein Transport-Shuttle abgelegt und aus der Pressenlücke gefahren. Die automatisch wechselbare Brücke ist als Alternative zu einer Ablagestation beim sogenannten CompactTransfer des Herstellers integriert, der Bleche in einer Pressenstraße zwischen zwei Transportvorgängen neu ausrichtet. Das System entnimmt mit Hilfe von Saugerbalken Formteile aus der Presse, bringt sie während des anschließenden Transports mit mehreren Freiheitsgraden in die notwendige Position und führt sie der Folgepresse passend zu. Die Orientierung geschieht dabei programmgesteuert in bis zu vier Achsen - zuzüglich Höhen- und Schrittausgleich. Das Transportsystem verbindet die Vorteile eines Lineartransfers mit der Flexibilität eines Gelenkarmroboters. Typischerweise ist auf diese Weise bei gleichbleibender Teilequalität eine Ausbringung von zwölf bis 17 Teilen pro Minute erreichbar. Während der Bewegung lässt sich der Crossbar in der Mitte auseinander ziehen, um Doppelplatinen zu spreizen. rm