Handhabungstechnik

Starke Leichtgewichte

Häufig stoßen Vakuumsauger bei der Entnahme von Spritzgussteilen an ihre Grenzen, weil die Flächen sich dafür nicht eignen. Oder die Sauger entwickeln nicht genügend Kraft, um das Werkstück zu entformen. Hier setzt Fipa mit seinen Mini-Greiffingern GR04.034 und GR04.035 an. Dank ihres sehr kleinen Durchmessers von 14 Millimetern sind sie bestens geeignet für den Einsatz im beengten Raum, zum Beispiel bei schwer zugänglichen Hinterschneidungen. Zudem bringen sie es auf Längen von gerade einmal 72 und 74 Millimetern. Diese kurze Bauform spart Platz, was besonders wertvoll ist im knappen Raum zwischen den Werkzeughälften. Und die geringe Masse von 25 Gramm reduziert die Traglast am Roboter. Dennoch erreichen sie eine Schließkraft von 24 beziehungsweise 23 Newton. Die Greiffinger passen in das Modulare System des Fipa-Greiferbaukastens. Sie sind uneingeschränkt kompatibel mit allen Klemmelementen und Verlängerungsrohren dieses Herstellers. gm

Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Greiferbaukasten

Vorkonfigurierte Startersets

Mit dem PXT hat Schmalz im vergangenen Jahr eine neue Möglichkeit individueller Greifer auf den Markt gebracht. Für einen direkteren und schnellen Einstieg in die Welt des Greiferbaus sorgt der Vakuum-Experte nun mit zwei Starter-Sets.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Handhabungstechnik

Die Brennstoffzelle im Griff

Die Brennstoffzelle ist eine ernstzunehmende Lösung für die emissionsfreie Mobilität. War sie lange von der Bildfläche verschwunden, etabliert sie sich mittlerweile als ein gangbarer Weg für Zero-Emission-Strategien.

mehr...

Produktionslogistik

Neue Verpackungslösungen

Auer Packaging hat mehrere Produktneuheiten und Erweiterungen vorgestellt. Die Produktpalette des Spezialanbieters für Lager- und Transportverpackungen reicht vom individuell definierbaren Sondermaßbehälter bis zur Bigbox.

mehr...