Handhabungstechnik
Richtig gewickelt
Die patentierten Schraubentellerfedern von Röhr bestehen aus zwei gegenläufig ineinander geschraubten Schraubenfedern, die aus Bandstahl mit tellerfederähnlichen Querschnitt gewickelt sind. Der günstige, nicht unterbrochene Faserverlauf des Ausgangsmaterials erhöht die Lebensdauer und verringert die Bruchgefahr der gewickelten Schraubenteilerfeder im Vergleich zu herkömmlichen Tellerfedersäulen. Sollte dennoch eine einzelne Windung brechen, geht im Gegensatz zur herkömmlichen Tellerfedersäule kein Federweg verloren. Dadurch bleibt die Federkraft und damit das Arbeitsvermögen nahezu unverändert. Da die Schraubentellerfeder aus einem Stück besteht und nicht auseinanderfallen kann, ist sie ein sehr montagefreundliches Bauelement. Schichtungsfehler, die bei Säulen aus einzelnen Tellerfedern zu einer Verfälschung der Kennlinie führen, gibt es nicht. Besonders bei größeren Federabmessungen und Profilstärken sind Schraubentellerfedern unter technischen und wirtschaftlichen Gesichtspunkten eine gute Alternative zu geschichteten Tellerfedersäulen – und oft auch die einzige Möglichkeit, schwierige Federprobleme zu lösen.hs