Handhabungstechnik

Schunk: Variabler Multipicker

Während der Roboter seine Zielposition anfährt, regelt der Greifer seine neue Position bereits vor. Auf diese Weise palettiert er zwischen 15 und 60 Einheiten pro Minute - mit einer Greifergenauigkeit kleiner als 0,1 Millimeter. Der LEG lässt sich einfach in bestehende Anlagen integrieren. Er ist kompatibel zu den verbreiteten Robotersteuerungen, so dass er als siebte Achse in Roboter integriert werden kann. Aufgrund des durchgängigen servoelektrischen Antriebskonzepts schafft der Greifer eine einzigartige Flexibilität innerhalb des Palettierprozesses. Bei Bedarf können die Greiferfinger sogar separat angesteuert und Artikel einzeln abgelegt werden. Zudem lässt sich das Stichmaß zwischen den Fingern individuell definieren. Auch wenn er mehrere Artikel gleichzeitig aufnimmt, bleibt seine Verfahrzeit unverändert. Aufgrund des Leichtkonzepts bringt der Greifer als Dreiachssystem ohne Backen lediglich 60 Kilogramm auf die Waage. Das spart bei jedem einzelnen Zyklus Energie und macht ihn auch für die Palettierung schwerer Artikel interessant. Je nach Artikel und Gewicht sind mit der Lösung minimale Spaltmaße zwischen drei und zehn Millimeter möglich. Werden die Finger mit einem Vakuumeffekt kombiniert, lassen sich diese Abstände weiter reduzieren. Bei nachgiebigen Artikeln oder empfindlichen Produkten mit glatten Flächen können alternativ Dünnschichtfinger eingesetzt werden, die sowohl mechanisch von der Seite als auch mit Hilfe eines Vakuums sehr behutsam und dennoch sicher greifen. Optional kann das System zudem Paletten oder Zwischenlagen handhaben. Weil Roboter und Greifer über eine einzige Steuerung beziehungsweise ein einziges Tablett bedient werden, lassen sich neue Produkte oder Verpackungseinheiten und somit veränderte Greifkonzepte und -wege schnell und einfach in der Robotersoftware hinterlegen. Das spart bei Sortiments- oder Produktprogrammänderung Zeit und Kosten und sorgt für eine extrem hohe Flexibilität. Abhängig von der Größe kann der LEG Mehrachsgreifer im Kraftschluss bis 100 Kilogramm handhaben, im Formschluss bis 150 Kilogramm. pb

Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Greiferbaukasten

Vorkonfigurierte Startersets

Mit dem PXT hat Schmalz im vergangenen Jahr eine neue Möglichkeit individueller Greifer auf den Markt gebracht. Für einen direkteren und schnellen Einstieg in die Welt des Greiferbaus sorgt der Vakuum-Experte nun mit zwei Starter-Sets.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Handhabungstechnik

Die Brennstoffzelle im Griff

Die Brennstoffzelle ist eine ernstzunehmende Lösung für die emissionsfreie Mobilität. War sie lange von der Bildfläche verschwunden, etabliert sie sich mittlerweile als ein gangbarer Weg für Zero-Emission-Strategien.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Produktionslogistik

Neue Verpackungslösungen

Auer Packaging hat mehrere Produktneuheiten und Erweiterungen vorgestellt. Die Produktpalette des Spezialanbieters für Lager- und Transportverpackungen reicht vom individuell definierbaren Sondermaßbehälter bis zur Bigbox.

mehr...

Mehrwegverpackungen

Batterien sicher transportieren

Bis 2030 erwarten Experten eine 20-fache Steigerung der Batterieproduktionskapazität in Europa. Verpackungen für den Batterietransport müssen sowohl strengen behördlichen Vorschriften als auch individuellen Kundenwünschen entsprechen.

mehr...

Handhabungstechnik

Palettieren im Reinraum

IEF-Werner präsentiert auf der Motek unter anderem seinen VarioStack CF „Clean Factory“. Das modulare Palettiersystem eignet sich für hochgenaue und automatisierte Fertigungsprozesse in Reinräumen.

mehr...