Blocksauger zum Aufspannen von Massivholzbauteilen
Für Werkstücke mit Struktur
Für die Bearbeitung von strukturierten Werkstücken aus Massivholz bietet Schmalz eine neue Aluminium-Blocksaugerbaureihe. Das schlauchlose Vakuum-Aufspannsystem für CNC-Bearbeitungsmaschinen mit Konsolentisch sorgt für sicheren Halt und ermöglicht eine hohe Genauigkeit im Fertigungsprozess.
Werkstücke aus Massivholz haben meist eine strukturierte Oberfläche und werden mit hohen Schnittgeschwindigkeiten bearbeitet. Spannlösungen müssen daher hohe Haltkräfte aufbringen, um das Werkstück positionsgenau zu fixieren. Beides bringen die neuen Aluminium-Blocksauger von Schmalz mit. Beim Typ VCBL-K1 wird der Blocksauger mit mechanischen Klemmhebeln oder Fixierungslaschen fest auf dem Konsolentisch aufgespannt. Das Werkstück wird dann mit Vakuum gespannt, was eine umlaufende Bearbeitung ohne Störkonturen ermöglicht. Beim Blocksaugertyp VCBL-K2 wird nicht nur das Werkstück mit Vakuum gespannt, sondern auch der Blocksauger auf dem Maschinentisch mit Vakuum fixiert. Eine zusätzliche mechanische Spannung ist dafür nicht erforderlich – die Kraft des Vakuums reicht aus.
Sowohl Grundkörper als auch die Saugplatten der Blocksauger bestehen aus Aluminium – die Verbindung zwischen Maschinentisch und Werkstück ist dadurch stabil und vibrationsfrei. Den Reibbelag entwickelte Schmalz speziell für raue Oberflächen: Er ermöglicht hohe Haltekräfte und Maßhaltigkeit, besonders bei stark wirkenden Querkräften. So können schwere Werkstücke auch von der Stirnseite aus bearbeitet werden. Die Blocksauger sind in den Höhen 100 und 125 Millimeter und mit zwei verschiedenen Saugplattengrößen erhältlich. Je nach Maschine ist dadurch eine Fünfachs-Bearbeitung möglich. pb