EtherCAT-Klemmenserie EL51xx

Kompakte Auswertung von Inkrementalsignalen

Die meist kleinen und kostengünstigen Inkrementalencoder sind aus vielen Anwendungen nicht mehr wegzudenken. Dieser Bedeutung wird Beckhoff mit der umfassenden EtherCAT-Klemmenserie EL51xx zur Auswertung von Fünf-Volt-Inkrementalencodern mit RS422- und TTL-Signalen gerecht.

Die vier neuen EtherCAT-Klemmen EL51xx ermöglichen die effiziente Nutzung von Inkrementalencodern. © Beckhoff Automation

Mit ihrer Erweiterung um vier hochkompakte und leistungsfähige I/Os lässt sich die Auswertung der Inkrementalsignale in der Steuerung nun noch platzsparender und kostengünstiger realisieren. Die vier neuen EtherCAT-Klemmen erfassen Inkrementalsignale mit hohen Frequenzen bis fünf Megahertz und sind mit diversen Parametriermöglichkeiten und integrierten Funktionen ausgestattet, die eine optimale Anpassung an die Steuerungsaufgaben ermöglichen.

Jede einzelne EtherCAT-Klemme bietet eine integrierte Sensorversorgung, parametrierbar auf fünf, zwölf oder 24 Volt. Es können Encoder mit differenziellem RS422-, 5-V-TTL oder Open-Collector-Interface angeschlossen werden. Durch interne Pull-up-Widerstände ist für die Open-Collector-Auswertung keine äußere Beschaltung notwendig. Zusätzliche 24-Volt-Digitaleingänge dienen zum Speichern, Sperren und Setzen des Zählerstands. Integrierte Funktionen, etwa die Rundachsenfunktion, Werkstückmessung und Stillstandüberwachung, ermöglichen eine Datenvorverarbeitung direkt in der Klemme.

Darüber hinaus steht unter anderem die Messung einer Periode, Frequenz und Geschwindigkeit zur Verfügung. Zusätzlich ist eine Duty-Cycle-Messung des eingehenden Signals implementiert. Durch die optionale interpolierende Mikroinkrementefunktionalität können bei dynamischen Achsen noch genauere Achspositionen erfasst werden. Das synchrone Einlesen des Positionswerts mit anderen Prozessdaten im EtherCAT-System wird über die hochpräzisen Distributed Clocks (verteilte Uhren) von EtherCAT realisiert. Somit lassen sich Aufgaben in der Steuerung einfach und präzise aufeinander synchronisieren. pb

Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Interview mit Thomas Rettig

Allrounder EtherCAT

Zuverlässigkeit, Geschwindigkeit und Kompatibilität nennt Thomas Rettig, Senior Management Control System and Communication Architecture von Beckhoff Automation, im Gespräch mit Andreas Mühlbauer als entscheidende Faktoren für die...

mehr...