
Gut dokumentiert
Die Erstellung und Verwaltung einwandfreier Technischer Dokumentationen ist für Maschinenbauer so obligatorisch wie anspruchsvoll. Der Teufel steckt hierbei wie so oft im Detail.
Der Dienstleister für Technische Dokumentation Kothes! hat die Designer Technical Suite X4 des kanadischen Softwareunternehmens Corel in sein Redaktionssystem Cosima go! integriert. Nun können technische Illustrationen genauso wie Textmodule in dem Redaktionssystem verwaltet und direkt aus dem System heraus bearbeitet werden.
Mit Inkrafttreten der neuen Maschinenrichtlinie 2006/42/EG sind die Anforderungen an die CE-Kennzeichnung und die Risikobeurteilung deutlich gestiegen. Docufy, die Bamberger Spezialisten für Redaktionssysteme, bieten nun mit „Machine Safety“ eine Softwarelösung, die den gesamten Prozess der Risikobeurteilung so umfassend unterstützen soll, dass diese einfach und schnell konform der DIN EN ISO 14121-1 erstellt werden kann.
Das Bamberger Unternehmen Docufy (Stand: 5C51) zeigt auf der IT & Business, wie Unternehmen mit dem standardisierten XML-Redaktionssystem „Cosima Go“ Prozesse optimieren, Kosten senken, die Qualität der Technischen Dokumentation verbessern und ihre branchenspezifischen Normen einhalten können.
Mit Release 3.4 seiner Software Cosima für die technische Redaktion liefert Docufy nun neue Funktionen: Terminologieverwaltung, negative Gültigkeiten, die Unterstützung großer Informationsobjekte und zahlreiche Usability-Verbesserungen sollen die Arbeit der Redakteure erleichtern.
Der Spezialist für Automatisierungs- und Netzwerktechnik, Hirschmann Automation and Control GmbH, setzt auf das XML-Redaktions- und Content-Management-System TIM-RS und Adobe Framemaker zum Erstellen der Handbücher für die Software, Hardware und für OEM-Produkte ein.
Eine standardisierte Lösung für den schnellen Einstieg in die Technische Dokumentation und Content-Management bietet Fischer Computertechnik mit der in das Redaktionssystem TIM-RS integrierten Standard-Struktur PI-Mod.