
Handhabungstechnik erlebbar gemacht
Das Chemnitzer Schulungs- und Anwendungszentrum (kurz SchAz) macht Mensch-Roboter-Kollaboration mit Demonstratoren greifbar. Die Zimmer Group unterstützt dabei mit Greifer-Technik.
Kistler bringt für die Prozessüberwachungssysteme der Reihe Maxymos NC (Fügesysteme) als auch Maxymos TL (Kraft-Weg-Monitoring, Drehmoment-Messung etc.) neue Software-Versionen heraus.
Erstmals zeigt RK Rose + Krieger ein Raumportal für kollaborierende Roboter. Entstanden ist das dreiachsige Raumportal für ein System zur roboterbasierten Bearbeitung in einem Projekt mit dem Fraunhofer-Institut für Entwurfstechnik Mechatronik IEM.
Die Mensch-Roboter-Kollaboration birgt enorme Chancen für produzierende Betriebe jeder Branche und Größe. Gleichzeitig verlangt sie besondere Aufmerksamkeit beim Thema Sicherheit. Es besteht die unbedingte Pflicht, mögliche Risiken zu beurteilen und zu mindern.
Schmalz hat einen Greifer für die Mensch-Roboter- Kollaboration (MRK) entwickelt. Er eignet sich für Einsatzgebiete in der Intralogistik wie End-of-Line-Packaging oder Pick&Place-Anwendungen.
Der weltweite Absatz von Industrierobotern hat 2017 die neue Rekordmarke von 380.550 Einheiten erreicht. Das ist ein Plus von 29 Prozent im Vergleich zum Vorjahr (2016: 294.300 Einheiten). China verzeichnete mit einem Plus von 58 Prozent das größte Nachfragewachstum für Industrieroboter.
Omron und Techman Robot haben eine strategische Partnerschaft bei kollaborativen Robotern vereinbart. Ziel ist, die Mensch-Maschine-Zusammenarbeit in der Industrie voranzutreiben.
Neuer Roboter-Kollege in der Audi- A4/A5-Montage: Ganz ohne Schutzzaun arbeiten dort nun Mitarbeiter und Roboter Seite an Seite. Mit dieser Mensch-Roboter-Kooperation (MRK) hält die Smart Factory bei Audi am Standort Ingolstadt weiter Einzug.
Thomas Pilz zur SPS IPC Drives
Anlässlich der bevorstehenden SPS IPC Drives fragte SCOPE Thomas Pilz, den Geschäftsführenden Gesellschafter des Familienunternehmens Pilz, welche Trends derzeit die industrielle Automatisierung bestimmen.
Auf der Motek stellt Stäubli (Halle 7, Stand 305) die Leistungsfähigkeit der neuen TX2-Baureihe in den Mittelpunkt.