zurück zur Themenseite

Artikel und Hintergründe zum Thema

Linearroboter

Dosierzelle

Präzise und sicher

Sonderhoff Engineering stellt auf der Fakuma 2014 die neue Dosierzelle Smart - DM 402 für das Dichtungsschäumen, Kleben und Vergießen vor. Die Dosierzelle ist in einem neuen Design modular aufgebaut und mit einer neuen integrierten Sicherheitstechnik ausgestattet.

mehr...
Anzeige

Wirtschaft + Unternehmen

Wemo: Intuitiv bedienbare Linearroboter

Wemo stellt ein neues Handlingprogramm vor. Die drei weiterentwickelten Baureihen an Linearrobotern kommen im E-, S- oder X-Design zum Einsatz. Alle Geräte arbeiten in der X-, Y- und Z-Achse mit servo-motorischen Antrieben. Die Programmierung erfolgt über eine Handlingsteuerung.

 

mehr...

Linearroboter Viper 120

In sieben Größen

Engel Austria hat seine Linearroboterbaureihe Viper erneut nach oben erweitert. Der Viper 120 mit einem nominalen Traglastvermögen von 120 Kilogramm gehöre zu den größten Linearrobotern, verkündet der Hersteller.

mehr...

MRK + Cobots

Drei statt sechs

Der dreiachsige Linearroboter, den Güdel jüngst präsentiert hat, ist eine Kombination aus drei Linearachsen, die der vom Markt geforderten Auslegung entspricht. Die spezifische Anwendung – zum Beispiel als Lackierroboter – bedingt eine bodengebundene Linearachse, horizontal ausgelegt, mit einer Vertikalachse als zweitem Freiheitsgrad sowie einer dritten Linearachse, die wiederum horizontal aufgebaut ist.

mehr...
Anzeige

MRK + Cobots

Fertigt Stapler-Getriebe

Einer der Linde-Produktionsstandorte weltweit ist das Werk in Kahl am Main. Hier werden Präzisionsteile für den hydrostatischen Antrieb gefertigt. Schon lange setzt Linde Material Handling in der Zahnradfertigung auf Automation.

mehr...