Lineartechnik
Leichtfüßige Linearmotoren
Eisenlose und daher sehr dynamische Linearmotorkomponenten gibt es bei der Firma Hiwin. Die Serie LMCD erlaubt Dauerkräfte zwischen 131 und 328 Newton und Spitzenkräfte zwischen 393 und 987 Newton; bei der Serie LMCE kann der Nutzer diese Werte zwischen 184 und 460 Newton beziehungsweise 552 und 1.380 Newton wählen. Weil der eisenfreie Primärteil mit Epoxid vergossenen Spulen nur ein geringes Eigengewicht bewegen muss, zeigen die dreiphasigen LMC-Motoren des Offenburger Herstellers einen guten Gleichlauf, hohe Geschwindigkeitskonstanz, geringe Trägheit und hohe Beschleunigungswerte. Ihr Sekundärteil besteht aus einem U-förmigen Stator mit Permanentmagneten. Die Motoren eignen sich für Scanner, optische Inspektionssysteme oder Anwendungen in der Mikrosystemtechnik. cm