Hubsäule

Im freien Fall gedämpft

Zu den Neuheiten aus der Linear- und Verbindungstechnik, die RK Rose+Krieger seit neuestem im Programm hat, zählen zwei neue Varianten der elektrischen Hubsäulen aus der Multilift II-Baureihe.

Die Hubsäule absorbiert dank ihres internen Dämpfungssystems hohe Aufprallkräfte, die beispielsweise beim Abladen eines Werkstücks entstehen können. Daher eignet sich die neue Hubsäule speziell für die Höhenverstellung industrieller Montagetische. Das Dämpfungssystem verhindert eine Überlastung durch starke dynamische Beanspruchung. Ein solches System ist laut Hersteller bislang einzigartig auf dem Markt. Ebenfalls ein Unikum soll der Multilift II ESD für die elektrische Höhenverstellung von ESD-Montagearbeitstischen sein. rn

Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Hubsäulen

Elektrische Höhenverstellung

Die Hubsäulen von RK Rose+Krieger kombinieren die motorische Höhenverstellung mit einer stabilen Führung. Da sich die gesamte Technik im Innern der Säule versteckt, sind die elektrischen Hubelemente aus eloxiertem Alumini um auch optisch ein...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Hubsäulen von Rose+Krieger

Leise im OP

RK Rose+Krieger verweist aus seine elektrisch höhenverstellerbaren Hubsäulen. Der leise und effektiv arbeitende Antrieb der Säulen erreicht eine präzise Positionierung im medizinischen Umfeld.

mehr...

Hubsäule

Braucht wenig Platz

Die Hubsäule CTL von Hoerbiger für OP-Tische hat ein robustes und einfaches Design und beansprucht wenig Platz. Sie wurde speziell für kleine Einbauhöhen und geringe Gewichte (bis 180 Kilogramm) entwickelt.

mehr...

Arbeitsplatzsysteme

Merkmal Flexibilität

RK Rose+Krieger entwickelte auf der Basis eines kompletten Industriebaukastens ein spezielles Arbeitsplatzsystem. Mit den elektrisch höhenverstellbaren und individuell konfigurierbaren Easywork-Arbeitsplätzen bedient das Unternehmen vielfältige...

mehr...