Kommissionierstation

Oben packen, unten stretchen

Ergonomie beim Kommissionieren. Auf der Logimat 2015 will Winkel seine Kompetenz auf dem Gebiet der automatischen Lager- und Kommissioniertechnik unterstreichen. Dazu kommt die Fast-Pick-Station als zweigeschossige Lösung.

Die Fast-Pick-Station soll es ermöglichen, Waren schnell, in hoher Qualität und ergonomisch auf Paletten zu kommissionieren. (Foto: Winkel)

Auf dem Messestand in Stuttgart zeigt der Intralogistik-Spezialist aus dem württembergischen Illingen unter anderem die dynamischen und energieeffizienten Regalbediengeräte (RBG) Colibri und Puma sowie die Fast-Pick-Station zum ergonomischen Palettieren, Depalettieren und Kommissionieren. Mit den RBG-Modellen Colibri für Behälter und Kartons sowie Puma für Paletten und Gitterboxen bietet Winkel zwei Standard-Lösungen, die vor allem durch ihre schlanke Konstruktion, ihr praktisch schwingungsfreies Verhalten und ihre hohe Beschleunigung überzeugen. Winkel-Geräte können deutlich leichter und steifer gebaut werden und sind damit wesentlich dynamischer, stellt das Unternehmen fest. Sie erreichen einen um 25 Prozent höheren Durchsatz als Produkte des Wettbewerbs – und verbrauchen dabei wesentlich weniger Energie, lobt Winkel die Vorzüge. Auch nutzen sie durch ihr einzigartiges Bremssystem und ihre kompakte Bauweise das zur Verfügung stehende Lagervolumen besser aus. Lagerbetreiber und Systemintegratoren können damit auf gleicher Fläche und Höhe mehr Regalfelder und Ebenen unterbringen.

Das Behälter-RBG Colibri sorgt für eine hohe Lagerdichte und Raumnutzung im AKL. (Foto: Winkel)

Nach Bedarf anpassen
Mit der Fast-Pick-Station hat Winkel eine Kommissionierlösung entwickelt, die die Ergonomie am Arbeitsplatz steigert und für schlanke Prozesse, hohe Pick-Leistungen, höchste Kommissionierqualität sowie schonendes Warenhandling sorgen soll. Sie besteht aus einem Kommissioniertisch auf einer Plattform, einem darunter liegenden Schacht sowie einem darin integrierten Folienstretcher. Auf dem Tisch lassen sich Ladungsträger mit unterschiedlichen Waren beladen. Der Mitarbeiter kann dabei die Höhe des Ladungsträgers individuell anpassen. Der volle Ladungsträger wird über den Schacht nach unten gefördert. Ein Wickelstretcher umhüllt dort die Ladung mit einer Folie, um sie für den weiteren Transport zu sichern. Gleichzeitig wird aus einem Zwischenspeicher ein neuer Ladungsträger bereitgestellt, so dass der Kommissionierer ohne Unterbrechung weiterarbeiten kann. Die Station kommt bereits in einer Vielzahl von Anwendungen zum Einsatz, unter anderem in der Automobil- und Zulieferindustrie, dem Lebensmittelhandel, der Textilindustrie oder in der Drogeriebranche.    bw

Anzeige

Halle 1, Stand D65

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Fachmessen

Comeback der Industriemessen

Noch im Frühjahr 2022 verschoben die Veranstalter große Industriemessen kurzfristig in den Sommer, doch dann zeigten Aussteller und Besucher, wie wichtig Messen weiterhin als Treffpunkt und Informationsquelle sind.

mehr...

Logimat 2022

Intralogistikmesse startet

Die Logimat 2022 – Internationale Fachmesse für Intralogistik-Lösungen und Prozessmanagement - erwartet vom 31. Mai bis zum 2. Juni rund 1.500 internationale Aussteller auf dem Stuttgarter Messegelände.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Vakuumtechnik

Greifer für die Intralogistik

Schmalz zeigt Vakuum-Lösungen für die Waren-Handhabung wie den flexiblen Vakuum-Schlauchheber Jumboflex. In Kombination mit einem neuen Greifer für Kleinladungsträger (KLT) erleichtert er das Heben und Umsetzen von R- und C-KLT.

mehr...