
Bauteile von Grundplatte trennen
Um additiv gefertigte Bauteile aus leicht bis schwer zerspanbaren Werkstoffen von ihrer Grundplatte zu trennen, hat Kasto den Hochleistungs-Bandsägeautomaten Kasto win amc entwickelt.

Artikel und Hintergründe zum Thema
Um additiv gefertigte Bauteile aus leicht bis schwer zerspanbaren Werkstoffen von ihrer Grundplatte zu trennen, hat Kasto den Hochleistungs-Bandsägeautomaten Kasto win amc entwickelt.
Yaskawa hat sein Arc-World-Portfolio um zwei kompakte, roboterbasierte Schutzgas-Schweißzellen erweitert. Bestehend aus Motoman-Roboter, Positionierer, Steuerung und Stromquelle sind die Schweißzellen platzsparend und können bei Bedarf versetzt werden.
EWM hat die Steuerung LP-XQ für das MIG/MAG-Multiprozess-Schweißgerät Titan XQ puls um zusätzliche Funktionen erweitert. Neu ist eine Schnellauswahl mittels Prozesswechseltaste, welche das Umschalten zwischen den MIG/MAG-Prozessen ermöglicht.
Hochdruckwasserstrahl-Entgratung
Ecoclean kombiniert in der EcoCvelox Hochdruckwasserstrahl-Entgratung mit Niederdruckprozessen für die Teilereinigung. Die prozessabhängig erweiterbare Anlage ermöglicht die Bearbeitung bis zu 200 mm × 200 mm × 200 mm großer Teile.
mit der Kühl-Schmier-Emulsion – heißt es bei der Hartmetall-Kreissäge HCS 160 von Behringer Eisele. Die neue Säge eignet sich zum Trennen hochlegierter, wärmebeständiger Stähle mit größer als 1200 N/mm2 sowie mittels Hartmetall bestückter Sägeblätter.
gibt es jetzt bei Ruko Präzisionswerkzeuge am Produktionsstandort im baden-württembergischen Holzgerlingen. Hier hat der Hersteller von Bohrwerkzeugen eine halbe Million Euro in zwei weitere CNC-Schleifzentren und eine CNC-Scheibenschleif-Anlage investiert – und reagiert damit auf den Anstieg des Auftragsvolumens um gut 50 Prozent der vergangenen zwei Jahre.
liefert die neue Hochleistungs-Kreissäge Rasacutt XXL von RSA. Im Massenschnitt von Rohren, Profilen und Vollmaterial bis 100 mm Durchmesser dominieren Kreissägen das Bild der Vorfertigung. Hohe Ausbringung, Präzision und Automation vor- und nachgelagerter Prozesse sprechen für das Sägekonzept.
jeder Wasserstrahlschneidanlage ist die Hochdruckpumpe. Die neuen Hochdruckpumpen der Serie Hytron gibt es in offener Bauweise als modulare Einheit für Systemhersteller sowie als betriebsbereites Komplettaggregat mit Schallschutzgehäuse für den Endkundenmarkt.
Für Detailinformationen auf den Firmennamen klicken