
Sanft zu Aluminium
Auf der Aluminium 2016 (29. November bis 1. Dezember in Düsseldorf) zeigt Walther Trowal erstmals die Muldenband-Strahlanlagen der Serie THM mit neuen Strahlrädern.

Artikel und Hintergründe zum Thema
Auf der Aluminium 2016 (29. November bis 1. Dezember in Düsseldorf) zeigt Walther Trowal erstmals die Muldenband-Strahlanlagen der Serie THM mit neuen Strahlrädern.
Auf der Surface Technology im Rahmen der Hannover Messe stellte Agtos auf dem VDMA-Gemeinschaftsstand in Halle 3 den Ocean-Blaster vor. Mit dieser Strahlmaschine reagiert der Hersteller auf den Trend zu kompakten Anlagen zur Bearbeitung von Blechteilen und Profilen.
Ursprünglich konzipiert für das Strahlen von Trägern, zeigt sich die Vielseitigkeit des Agtos Ocean Blasters auch anderenorts in der Praxis. In den USA führte beispielsweise die Leidenschaft zu großen Trucks zur Gründung eines Unternehmens, das sich auf Reparatur und Optimierung dieser Könige der Landstraße ausgerichtet hat.
Das Ausschöpfen von Optimierungspotenzialen in der Fertigung trägt entscheidend dazu bei, die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen zu stärken. Eine Möglichkeit dazu bietet das Retrofit von Strahlanlagen durch Rösler mit Rutten Long Life Strahlturbinen. Der schwedische Stahlhersteller SSAB und die deutsche Gießerei Heunisch steigern damit bereits Produktivität und Effizienz.
ist vielgestaltig. Unterschiedliche Materialien, Formen und Ziele bestimmen daher auch die Anforderungen der Kunden an die Hersteller von Schleuderrad-Strahlmaschinen. Jede Anwendung im Bereich Schleuderrad-Strahltechnik ist anders.
für wirtschaftliches Strahlen bietet das Unternehmen Agtos. Was das ganz praktisch bedeuten kann, zeigte die kürzliche Auslieferung von zwei Zwillings-Strahlmaschinen. Dabei handelt es sich um Satelliten-Drehtisch-Strahlanlagen mit einem Drehtischdurchmesser von 2150 Millimeter (sie gehören damit zu den größten dieser Bauart).
Für Detailinformationen auf den Firmennamen klicken