
B&R-Sicherheitszellen schützen vor Cyberbedrohungen
Um Anlagen vor Cyberattacken zu schützen, hat B&R das Benutzermanagement des Prozessleitsystems Aprol weiterentwickelt.
In der Produktion standen lange analoge Sicherheitsaspekte im Vordergrund: Eine verschlossene und bewachte Produktionshalle stellte ausreichenden Schutz dar. Doch im Zuge der Digitalisierung und dank der Entwicklungen im Bereich Automatisierung ändert sich das gerade grundlegend.
Produktions- und Logistiksektoren sind besonders anfällig für Störungen und stark gefährdet bei Cyber-Angriffen. Technologien wie Künstliche Intelligenz, 3D-Druck, Robotik, Drohnen, selbstfahrende Laster und das Internet der Dinge stellen die Branche vor große Herausforderungen.
Mit der zunehmenden Digitalisierung im Industriesektor steigt gleichzeitig auch die Gefahr, einer Hackerattacke zum Opfer zu fallen.
Das Arbeiten im Home Office bringt unter anderem IT-Sicherheitsrisiken mit sich. Hacker nutzen die aktuelle Unsicherheit verstärkt aus. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat Alarm geschlagen.
Schnelles Handeln und gezielte Hilfe sind im Falle eines Cyber-Angriffs wichtig. Der VDMA hat deshalb eine Übersicht an Notfallmaßnahmen und Kontaktdaten zu Behörden und Dienstleistern zusammengefasst.
Wibu-Systems stellt zur Embedded World die neue Version von CodeMeter zum Schutz von Embedded-Software vor.
Rockwell Automation hat die Unterzeichnung einer Vereinbarung zur Übernahme des israelischen Cybersecurity-Anbieters Avnet Data Security bekannt gegeben.
Forge Cybersecurity Platform, die neue Software-Plattform von Honeywell, wurde für die Cybersicherheit von anlagenintensiven Unternehmen und kritischen Infrastrukturen entwickelt. Die Plattform ist in drei Versionen erhältlich.
Geschäftsführer-Betrug: CEO Fraud geht in die nächste Runde. Zusätzlich zur E-Mail gelangen Täter nun über Stimmenimitation und mithilfe künstlicher Intelligenz an Millionen von Euro. Wie die Methode funktioniert und was Unternehmen tun können.
Erinnern Sie sich noch an Stuxnet? Im Jahr 2010 sorgte der Computerwurm für Aufsehen, der speziell für Siemens Simatic S7 entwickelt wurde und das iranische Atomprogramm sabotieren sollte.