
1. Open House bei Haimer
Ende April lud Haimer erstmals Kunden und Interessenten zum Open House ein. Mehr als 1.000 Besucher aus 28 Ländern folgten der Einladung und besuchten den Fertigungsstandort des Komplettanbieters in Igenhausen.
Artikel und Hintergründe zum Thema
Das Unternehmen Haimer investiert jährlich zwischen acht und zehn Prozent des Umsatzes in Forschung und Entwicklung. Gerade im Bereich der Werkzeug-Schrumpftechnik hat sich diese Investition gelohnt: Ein großes Know-How und ein innovatives Produktportfolio locken die Anwender.
Standard der Präzisionszerspanung
Die Schrumpftechnik für Fräswerkzeuge ist im Werkzeug- und Formenbau groß geworden und hat inzwischen zahlreiche weitere Anwendungsgebiete der Präzisionszerspanung quasi als Standard besetzt. Es lohnt sich jedoch, in jedem Fall auf eine möglichst hohe Qualität der Schrumpffutter zu achten, denn nur dann stellen sich die gewünschten Vorteile langfristig ein.
Für das Ölfeld-Service-Unternehmen Baker Hughes Inteq brachte die Schrumpftechnik von Haimer die Lösung eines Fertigungsproblems: Mit ihr lassen sich extrem lange Werkzeuge, teils mit mehreren Verlängerungen, konfigurieren, die Bohrungen in sehr spitzen Winkeln ermöglichen und extrem hohe Rundlaufgenauigkeit bieten.
zusammen mit dem Gespür für Technik und Qualität ist bei der Haimer GmbH seit mehr als 30 Jahren ein Erfolgsrezept. Das Unternehmen mit Sitz in Igenhausen zählt heute zu den national und international führenden Herstellern von hochpräzisen Werkzeugaufnahmen sowie Schrumpf- und Auswuchttechnik.
Für Detailinformationen auf den Firmennamen klicken