zurück zur Themenseite

Artikel und Hintergründe zum Thema

Rohr

Edelstahl- Klemmverbinder

Klemmen in Edelstahl

Inocon hat sein Baukastensystem für den Maschinenbauer nun um Klemmverbinder aus Edelstahl für Rohrdurchmesser 30 Millimeter erweitert. Damit reagiert das Unternehmen auf Nachfragen aus der Lebensmittel-, Pharma- und Chemiebranche – hier reichten die bisherigen Edelstahl-Klemmverbinder für die Rohrdurchmesser zwölf bis 20 Millimeter offenbar nicht mehr aus.

mehr...
Anzeige

Rohrtrennautomat

Rohre spanend oder spanlos trennen

Die Division Infrastructure der Battenfeld-Cincinnati präsentiert eine weitere Neuigkeit für Rohrhersteller: Den Rohrtrennautomaten RTA 250+. Wie seine etablierten Vorgängermodelle arbeitet er mit umlaufenden Trennwerkzeugen.

mehr...

Innenspanner

Von innen zupacken

Kaum ein Spannsystem sei so für die mechanische Bearbeitung oder das Schweißen von Rohren geeignet wie der dynamische Mehrebenen-Innenspanner von WPR. Ob Metall, Keramik, Glas oder Kunststoff - der flexible Innenspanner lässt sich ab einem Innendurchmesser von zwölf Millimeter anwenden.

mehr...

Gewinderollkopf

Für dauerhafte Verbindungen

Pumpgestänge für die Öl- und Gasförderung müssen enormen Belastungen standhalten. Mithilfe der bis zu neun Meter langen Rohre werden die Rohstoffe aus bis zu 3.000 Metern Tiefe gefördert. Von den Schraubverbindungen zwischen den Rohren hängt dabei viel ab: Während des Pumpvorgangs müssen sie dem hohen Druck widerstehen und dazu das gesamte Gewicht des manchmal kilometerlangen Gestänges tragen.

mehr...
Anzeige

Rohrfasplatte

Ohne dickes Ende

Kleine bzw. dünne Rohre im Durchmesserbereich zwischen 5 Millimeter und 10 Millimeter finden heute in nahezu allen Branchen ihren Einsatz. Als Einspritzleitungen, Benzinleitungen, oder Ölleitungen in Motoren, werden sie vielfach eingesetzt.

mehr...

Zerspanen

Bis zu 45 Grad

Die neue Laser-Rohrschneidanlage Tru Laser Tube 7000 verfügt über zahlreiche neue Funktionen gegenüber den Vorgängermodellen. So besitzt sie erstmals einen schwenkbaren Laser-Schneidkopf. Die qualitativ hochwertigen Schrägschnitte bis zu einem Winkel von 45 Grad eröffnen den Anwendern neue Fertigungsmöglichkeiten.

mehr...

Zerspanen

Material gespart

Wenn nach dem Biegen die Rohre getrennt werden müssen, besteht bei kurzen kompakten Rohrgeometrien das Problem, dass mit Standardverfahren der Materialverlust hoch ist. Mit einer speziellen Kombination aus Biege- und Trenn-Verfahren, das auf individuellen Kundenwunsch hin entwickelt wurde, bietet Transfluid Maschinenbau nun eine effektive Lösung für die Praxis.

mehr...

Industrieroboter

Alles bunt

Mit dem Rohrprofilsystem D 30 hat Item Industrietechnik flexible und einfache Komponenten für den Materialfluss und die Teilebereitstellung im Produktions- und Fertigungsbereich entwickelt. Neue Komponenten verbessern nun die bedarfsgerechte Bereitstellung und den effizienten Materialfluss nach dem Kanban-Prinzip – also in verschiedenen Farben.

mehr...

Zerspanen

Rohre günstiger gefertigt

Bislang wird die Fertigung von Zylinderrohren in zwei separate Schritte getrennt: Innenbearbeitung des Zylinders auf Tieflochbohrmaschinen, sowie Enden-Bearbeitung auf einer Drehmaschine. Ecoroll Werkzeugtechnik, Spezialist für die Veredelung von Metalloberflächen durch eine Umformung der Randschicht, hat ein neuartiges Verfahren entwickelt, um kurze Hydraulikzylinder mit einem Längen-/Durchmesserverhältnis von L/Ø=5 effizienter zu bearbeiten.

mehr...