
Korrektes Verhältnis
Das exakte Harz-Härter-Verhältnis entscheidet im Produktionsprozess über Qualitätsprodukt oder Ausschussware. Hochpräzise Mikrozahnringpumpen von HNP Mikrosysteme realisieren die genaue Dosierung der Komponenten.

Artikel und Hintergründe zum Thema
Das exakte Harz-Härter-Verhältnis entscheidet im Produktionsprozess über Qualitätsprodukt oder Ausschussware. Hochpräzise Mikrozahnringpumpen von HNP Mikrosysteme realisieren die genaue Dosierung der Komponenten.
Expresso hat einen Vakuum-Flächengreifer vorgestellt. Er erweitert das Einsatzspektrum des pneumatischen Balance-Lift-Hubzylinders, mit dem sich Lasten unterschiedlicher Dimensionen und Gewichtsklassen bis 300 Kilogramm von einer einzigen Person bewegen lassen.
Das Oberflächenprüfsystem Trevista des Vester-Partnerunternehmens SAC lokalisiert Oberflächendefekte und Verschmutzungen von Bauteilen. Das patentierte Verfahren Trevista erkennt auch auf schwierigen Oberflächen.
Dank dem automatisierten Polierprozess mit Vollmer Maschinen kann die Rauigkeit von Oberflächen gegenüber dem reinen Erodieren nochmals um den Faktor drei verbessert werden. „Das Polieren von PKD-Schneidkanten zahlt sich insbesondere bei Rotationswerkzeugen aus, mit denen hochabrasive Materialien wie siliziumhaltiges Aluminium oder Metallmatrix-Verbundwerkstoffe zerspant werden“, erklärte Eric Scheffold (Bild), Ingenieur bei Vollmer.
Eisenblätter feiert 40 Jahre...
Seit vier Jahrzehnten entwickelt und fertigt das Unternehmen Gerd Eisenblätter aus dem oberbayerischen Geretsried handgeführte Schleifmaschinen und Schleifwerkzeuge für die Oberflächenbearbeitung.
Gerade Lippe, kurzer Hub
Wenn heiße Formteile sicher zu handhaben sind, bieten sich die Kurzhubsauger von Fipa an. Deren Einsatzgebiete reichen von der Entnahme heißer Kunststoff-Formteile aus Spritzguss-Werkzeugen bis zum Handhaben von Werkstücken mit rauen und genarbten Oberflächen.
Die neuen Prüfzellen von Vester Elektronik sind mit dem Bildverarbeitungssystem Trevista von SAC ausgestattet. Drehteile, Stanz- und Hybridprodukte können damit auf bislang nicht kontrollierbare Merkmale der Qualitätssicherung überprüft werden.
Nachwachsende, biologisch abbaubare Rohstoffe, reduzierter Stromverbrauch – und trotzdem die gleichen Eigenschaften wie herkömmliche Transportbänder Dem Belting-Spezialisten Forbo Movement Systems ist es gelungen, nachhaltige Transport- und Prozessbänder zu entwickeln, die einen positiven Beitrag zur Ökobilanz leisten.