
Fernüberwachung und -wartung mit IoT
Stillstand in der Produktion ist ein Kostenfaktor, der gerne vermieden wird. Deshalb findet das Thema Wartung – inzwischen als Predictive Maintenance, also vorausschauende Wartung – große Beachtung.
Das Thema Compliance im Unternehmen ist vielschichtig und ein absolutes Muss. Es reicht von der Einhaltung von Umwelt- und Arbeitsschutzvorschriften über den Datenschutz bis hin zu einer ordnungsgemäßen Dokumentenablage. Proalpha hat fünf typische Compliance-Stolperfallen zusammengestellt.
Das Thema Compliance im Unternehmen ist sehr vielschichtig und ein absolutes Muss. Auch im Mittelstand. Der ERP-Komplettlösungsanbieter proALPHA hat fünf typische Compliance-Stolperfallen zusammengestellt. Und gibt Tipps, wie mittelständische Unternehmen nicht darüber stürzen.
Der PLM-Anbieter PTC baut seine Internet of Things (IoT) weiter aus und hat hierzu Kepware, spezialisiert auf Kommunikationssoftware zur Automatisierung in der Industrie, für rund 100 Millionen Dollar übernommen.
Der ERP-Spezialist Infor bietet nun auch die hochskalierbare Lösung Infor Product Lifecycle Management (PLM) Accelerate in Kooperation mit Aras an.
PTC verstärkt sein Portfolio mit der Augmented Reality Software Vuforia von Qualcomm. Der Kaufpreis beträgt 65 Millionen US-Dollar. PTC wird das Vuforia-Geschäft einschließlich der Entwicklergemeinschaft übernehmen.
Der PLM-Anbieter Oracle hat seine Software Agile für die Industrielle Fertigung in der Version e6.2 angekündigt. Diese kommt zum Einsatz bei Herstellern industrieller Güter, wie beispielsweise Automotive, Luftfahrt und Verteidigung oder Maschinenbau.
PTC hat Stephan Ellenrieder Ende Mai 2015 zum Senior Vice President Central and Eastern Europe bei PTC sowie Geschäftsführer von PTC Deutschland ernannt. Er folgt auf Michael Sauter, der das Unternehmen verlassen hat.
PTC weitet seine Aktivitäten im Bereich Internet of Things (IoT) aus: Nach der Akquise von Thingworx im Jahr 2013 hat PTC nun die in Privatbesitz befindliche Axeda Corporation für rund 170 Millionen Dollar übernommen.
Version 3.0 des CAD-Systems Creo
PTC präsentierte auf seiner PTC Live Global 2014 in Boston letzte Woche die neue Version 3.0 seines CAD-Systems Creo. Herausragende Neuerung ist die so genannte Unite-Technologie. Diese soll die Arbeit mit Daten unterschiedlicher CAD-Systeme ebenso vereinfachen wie deren Konsolidierung.
Mit dem Elektro-Stadtauto Streetscooter haben die Professoren Schuh und Kampker von der RWTH Aachen sich das Ziel gesetzt, den Strukturwandel in der heimischen Automobilindustrie zur Elektromobilität einzuleiten und zu begleiten.