
Herausforderung Änderungsmanagement
Für das technische Änderungsmanagement von Produkten und Prozessen gibt es zahlreiche Standards und Normen, die jedoch meistens zu wenige praktische Empfehlungen für die konkrete Umsetzung mitgeben.
Das PLM-Beratungsunternehmen ILC und der Lehrstuhl für Virtuelle Produktentwicklung der TU Kaiserslautern haben zu dieser Thematik eine aktuelle Umfrage durchgeführt.
Auf der Hannover Messe 2014 stellte Aucotec erstmals ein datenbasiertes Änderungsmanagement für die Anlagenplanung vor, das die Gefahr teurer Missverständnisse deutlich reduzieren soll. Die Lösung, entwickelt auf der Plattform Engineering Base (EB), zielt speziell auf die Anforderungen durch größere Projekte, an denen mehrere Anwender parallel arbeiten und häufig Daten mit Kunden und Zulieferern austauschen müssen.
Die Prozess- und IT-Beratung Mieschke Hofmann und Partner (MHP) hat eine standardisierte Lösung entwickelt, die den Datenaustausch zwischen der PLM-Lösung PTC Windchill und SAP ERP automatisiert und so einen durchgängigen Prozess ermöglicht.
Dass das Freigabe- und das Änderungsmanagement getrennt voneinander organisiert sind, ist in Unternehmen keine Seltenheit. Dadurch fehlt meist der komplette Überblick. In der Folge kommt es zu vermeidbaren Fehlern oder unnötigen Änderungen.
Autorin: Yvonne Giebels, Düsseldorf