Zerspanen
Sauber Schneiden mit integrierter Filteranlage
In einer Kooperation bieten Teka Absaug- und Entsorgungstechnologie und die Micro Step Group jetzt mit der neu entwickelten Eco-Serie eine Gesamtlösung, die für Schneidprobleme unterschiedlichster Art geeignet ist und dabei hohen Anforderungen an Arbeits- und Umweltschutz sowie Produktqualität Rechnung trägt.
Matchmaker+
Anbieter zu den Themen im Artikel
Themen im Artikel
Die Baureihe setzt sich jeweils aus der Schneidanlage Master Cut Eco, der Filteranlage Filtercube Eco 75 samt Funkenvorabscheider und Stromquelle zusammen. Ob Anwender das Plasma-, das Autogenschneidverfahren oder beide Techniken nutzen - sowohl die Schneidanlage als auch die eingesetzte Filtertechnik lassen sich speziell auf die Bedürfnisse des Nutzers abstimmen.
Aufbau der Baureihe
Mit der Baureihe lassen sich unterschiedliche Materialien in einer Stärke von bis zu 100 mm bearbeiten. Beidseitige Linearführungen, schrägverzahnte Antriebe und beidseitig angetriebene Portalbrücken gewährleisten eine hohe Schnittqualität. Die Schneidanlagen sind mit einer bedienerfreundlichen Steuerung sowie CAM Software ausgestattet. Die Tische (Standardgröße von 3000 mal 1500 mm und Höhe von 820 mm) verfügen über eine sektionale, energiesparende Untertischabsaugung. Dabei sind über die gesamte Tischlänge hinweg in gleichmäßigen Abständen Absaugkanäle angebracht, die sich unterhalb der Werkstückauflage befinden. Sie werden jeweils nur an der Stelle aktiviert, wo tatsächlich Rauch entsteht. So werden Schadstoffe gleich erfasst, wobei nur eine relativ geringe Luftmenge erforderlich ist.
Die schadstoffhaltige Luft wird zunächst über eine Rohrleitung zum Funkenvorabscheider geführt. Hier werden glühende Teile in einen Wasserbehälter geleitet. Anschließend wird sie von der Filteranlage gefiltert. Das Filtersystem ist mit leistungsstarken und langlebigen Patronen der Kategorie BIA M ausgestattet. Aufgrund der speziellen Geometrie der Filterpatronen lassen sich Partikel unter Einsatz von wenig Druckluft effektiv und schonend abreinigen.
Schweißrauchklasse W3
Die IFA-zertifizierte Absauganlage wird den sicherheitstechnischen Anforderungen für die Schweißrauchklasse ¿W3¿ gerecht. Dabei handelt es sich um die höchste Schweißrauchabscheideklasse für Absauganlagen. Sie besagt, dass bei bestimmungsgemäßer Verwendung selbst Rauch- und Staubpartikel von hochlegierten Stählen zu mehr als 99 Prozent gefiltert werden. Daher darf die gereinigte Luft gemäß einer Ausnahmeregelung der Gefahrstoffverordnung in den Arbeitsbereich zurückgeführt werden. Insgesamt bietet die Serie Anwendern zahlreiche Vorteile: Durch den Einsatz leistungsfähiger Absaugtechnik erhalten sie neben besseren Arbeits-, auch sauberere Produktionsbedingungen, was in Verbindung mit moderner Schneidanlagentechnik zu präziseren Schneidergebnissen führt. Darüber hinaus bleiben schädliche Emissionen in der Filteranlage und belasten nicht die Umwelt. kf