Zerspanen
Höllisch neblig
Mal davon abgesehen, dass es heiß ist, hat die Hölle noch einen anderen Nachteil: Es herrscht schlechte Luft. Vielleicht wirbt deshalb Rentschler Reven mit einem Teufelchen für seine Ölnebelabscheider. Nun hat das Unternehmen seine Ölnebelabscheider zum Absaugen von Aerosolen und Rauch technisch verfeinert. Darüber hinaus erhielten sie ein einheitliches Design. Die ausziehbaren Abscheide-Elemente lassen sich auf kritische Bearbeitungen mit extremen Schnittgeschwindigkeiten, Hochdruckkühlung und Hochleistungsölen niedriger Viskosität abstimmen, auf MMS sowie die Trockenbearbeitung von Guss und Graphit. Entsprechend bestückt, erreichen die Geräte selbst bei ultrafeinen Mikropartikeln einen Abscheidegrad von mehr als 99,9 Prozent.
Matchmaker+
Anbieter zu den Themen im Artikel
Themen im Artikel
Jeder Abscheider hat eine Funktionsanzeige, einen Betriebsstundenzähler, einen Strömungswächter sowie einen Motorschutz. Die energieeffizienten ErP-Motoren liegen außerhalb des Luftstromes; das erhöht deren Lebensdauer und den Explosionsschutz. Alle Bauteile bestehen aus Edelstahl.
Kernbestandteil aller Ölnebelabscheider ist das mechanisch wirkende X-Cyclon-Abscheideelement mit selbstreinigenden Eigenschaften. Elektrostatische Filter, Geruchsabscheider und Schwebstofffilter gibt es zudem als Zubehör-Module. Ein gutes Modul zum Erfassen von Mikropartikeln im Gas-Molekularbereich ist der Luftwäscher Revex. Die Experten in Sachen Lüftungssysteme beraten Sie, wie Sie die schlechte Luft am besten aus Ihrem Unternehmen vertreiben. ee