Zerspanen

Trockene Späne

Die Minimalmengen-Schmiertechnik (MMS) in der spanenden Metallbearbeitung ist in der Lage, höchste Produktivität mit ökologischen und gesundheitlichen Vorteilen zu verbinden. Allein die deutliche Reduzierung des Verbrauchs an Kühlschmierstoffe bringt in vieler Hinsicht Verbesserungen für die gesamte metallverarbeitende Branche - und natürlich für Mensch und Umwelt. Sprich: Einen deutlich verringerten Wasser- und Energieeinsatz mit vielen weiteren ökologischen und gesundheitlichen Vorteilen.

Bielomatik präsentiert die MMS auf der AMB. Bei der Zerspanung verschiedener Werkstoffe erleben die Standbesucher dort live und praxisnah die Leistungsfähigkeit der Minimalmengenschmiersysteme des schwäbischen Maschinenbauunternehmens. Gezeigt werden unter anderem Bearbeitungsprozesse wie Reiben, Tieflochbohren und Gewindeformen. Neben MMS 1-Kanal-Systemen bietet das Unternehmen - nach eigenen Angaben - als einziger Komponentenhersteller auch leistungsfähige MMS 2-Kanal-Systeme für anspruchsvolle Prozesse in Bearbeitungszentren an. MMS 1-Kanal ist einfach zu installieren und auch bequem nachzurüsten. Geeignet ist das System insbesondere bei Bedarf von Nass- und MMS-Bearbeitung mit jeweils innerer Zufuhr und mittleren Spindel-Drehzahlen. MMS 2-Kanal hingegen ist die richtige Lösung für kostenoptimierte Fertigung mit hohen Produktionsraten und hohen Spindeldrehzahlen oder auch bei Nutzung flexibler Fertigungskonzepte mit vielen Werkzeugwechseln. ee

Anzeige
Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Anzeige

Wettbewerbsvorteile bei großen Maschinen

Ob 3D-gedruckte Bauteile für Maschinen und Anlagen, Prototypen oder Hilfsmittel für die Konstruktion: Die Additive Fertigung ist für moderne Unternehmen im Maschinen- und Anlagenbau sowie in der Automatisierung nahezu unverzichtbar, wenn man in der...

mehr...

Zerspanung

Fräsaufgaben wirtschaftlich umsetzen

Fräsen umfasst sehr viele Anwendungsbereiche – von der Bearbeitung großer Freiformflächen in der Luftfahrtindustrie und in der Fertigung von Windturbinen über das Fräsen von Kavitäten bis hin zur hochautomatisierten Massenfertigung.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige