Zerspanen
Mit langem Hebel
Die neuen doppelt wirkenden, hydraulischen Niederdruck-Kompaktspanner mit pneumatischer Spann- oder Entspannkontrolle sind besonders für den Einbau an Einsatzorten mit beengten Platzverhältnissen geeignet. Die Baureihe umfasst vier Baugrößen, die bei einem maximalen Betriebsdruck von 120 bar Spannkräfte von 2,5 bis 10 kN entwickeln und nutzbare Spannhübe zwischen 4,5 und 8,5 mm bieten. Zahlreiche Varianten mit unterschiedlich langen Spannhebeln und wahlweise mit oder ohne Deckel stehen für vielfältige Anwendungen und Einbaugegebenheiten zur einfachen Installation ohne aufwändige Verrohrung zur Verfügung.
Kompaktspanner sind mit einer Metallabstreifkante und rostgeschützten Innenteilen gegen das Eindringen von Spänen versehen, Ausstattungsmerkmale, über die auch eine neue Baureihe aus vier besonders platzsparenden Einschraub-Abstützelementen verfügt. Mit ihnen lassen sich Werkstücke vor Vibrationen und dem Durchbiegen während der Bearbeitung schützen. Eine dünnwandige Klemmbuchse im Gehäuse setzt unter Druck einen beweglichen Abstützbolzen ringförmig fest, so dass das Element Werkstücke mit einer Belastungskraft von 6,5 bis zu 42 kN sicher trägt. Der Bolzen kann wahlweise über Federkraft, Luft oder Öl in Kombination mit Federkraft angestellt werden. Ein Belüftungsanschluss ermöglicht außerdem das Anlegen von Sperrluft. Neben den neuen Baureihen von Niederdruck-Kompaktspannern und platzsparenden Abstützelementen zeigte Roemheld auf der AMB 2012 als besondere Innovation einen neu entwickelten Sensor zur drahtlosen Überwachung des Drucks von hydraulischen Vorrichtungen vor. Erstmals zu sehen war auch ein Automationsmodul, mit dem die Position von Backen an hydraulischen Maschinenschraubstöcken anhand der Ölmenge stromlos kontrolliert und verstellt werden kann. Außerdem präsentierte das Unternehmen den Maschinenschraubstock NC, der zur Spannkraftkontrolle optional mit Manometer erhältlich ist, den Schnellspannverschluss Speedy easy click sowie eine breite Auswahl an Komponenten aus der Elektrospanntechnik. Als Beitrag zur Blue Competence-Initiative des VDMA waren zudem energieeffiziente Hydraulikaggregate zu sehen. ee