Zerspanen
Stabil gebaut
„Die Metav 2012 ist für uns eine wichtige Plattform, um unseren Kunden und dem Markt unsere Produktpalette im direkten Kontakt vorzustellen und zu zeigen“, erklärt Bert Kleinmann, Geschäftsführer von Matsuura Machinery. „In diesem Jahr präsentieren wir deshalb die Maxia H Plus-630, die technisch aufgearbeitet und verbessert wurde. Flexibilität und die Effizienz stehen dabei im Fokus.“
Matchmaker+
Anbieter zu den Themen im Artikel
Themen im Artikel
Das neuaufgelegte Modell des größten horizontalen Bearbeitungszentrums, besitzt einen großen Arbeitsraum bei kleiner Aufstellfläche, hohe Präzision, sowie hohe Beschleunigung und Geschwindigkeiten. Der Aufbau der Maschine ist stabil und weist gute Dämpfungseigenschaften auf. Zudem qualifizieren die Maschine ihr Drehmoment der Spindel und die Flexibilität in der Automation. Ihre Aufstellfläche sei kleiner geworden und ihr überarbeitetes Konzept mache sie 20 Prozent schneller als ihren Vorgänger, so der Hersteller.
Durch die 1.050 x 920 x 990 Millimeter großen Verfahrwege können sehr große Werkstücke bis zu einem Durchmesser von 1.050 x H 1.115 Millimeter und einem Gewicht bis zu 1.200 Kilogramm bearbeitet werden. Im Gegensatz zum Vorgängermodell sind die Verfahrbereiche größer geworden und die Verfahrgeschwindigkeit ist gestiegen. Weiterhin sind der einsetzbare Durchmesser und die Längen der Werkzeugdimension größer geworden. Die intelligente Maschinenmanagement-Software „Matsuura Intelligent Meister System (MIMS)“ überwacht den gesamten Produktionsprozess. ee