Zerspanen
Alles Gefährliche absaugen
Müssen explosionsgefährliche Stäube und Gase abgesaugt oder gefährliche Stoffe umgefüllt werden, ist ein Absaugkabinett die richtige Wahl. Genau dafür hat TBH das kompakte DT-150 TBH entwickelt, das sich speziell für den Laboreinsatz im Chemie- und Pharmabereich eignet. Außerdem lässt es sich in Werkstätten etwa bei Lackierarbeiten (zum Beispiel Spot Repair) und Klebevorgängen (Lösungsmittel) verwenden. Um den hier geltenden Anforderungen am Arbeitsplatz gerecht zu werden, erfüllt das Gerät die ATEX-Richtlinien und ist für Zone 22 (Staub) bzw. 2 (Gas) geeignet. Es entspricht somit der ATEX Kategorie EX II 3GD.
Durch die integrierte Höhenverstellung lässt sich die Arbeitshöhe von 850 bis 950 Millimeter stufenlos justieren. Die in 50 Millimeter-Schritten höhenverstellbare Schutzscheibe ermöglicht zusätzlich eine anwendungsbezogene Gestaltung des Arbeitsplatzes. Optional kann die Anlage werkseitig mit einem Fußschalter ausgestattet werden, um die Bedienungsfreundlichkeit zu erhöhen. Zur Überwachung der Sättigungsfilter verfügt sie über eine genaue, frontseitig positionierte Differenzdruckanzeige. Das Absaugkabinett (in den Abmessungen von 1800 x 800 x 680 Millimeter) ist, wie die meisten Absauganlagen von TBH, mehrstufig aufgebaut. Es verfügt standardmäßig über einen Vorfilter (F5). Je nach Anwendungsfall kann es mit einem Partikelfilter/HEPA-Filter (H13) zur Aufnahme von Feinstäuben sowie einem Gasfilter (Aktivkohle/BAC) ausgestattet werden.
Das Unternehmen TBH beschäftigt sich seit 1992 mit der Gestaltung einer gesunden Arbeitsplatzumgebung. Die Absaug- und Filteranlagen finden Anwendung in den unterschiedlichsten Produktionsprozessen zum Schutze von Mensch, Umwelt und Maschine. Die Produkte entsprechen höchsten Qualitätsstandards und sind mit den erforderlichen Prüfsiegeln im industriellen sowie im medizinischen Bereich zertifiziert. hm