Trennen + Verbinden
Schrauben per W-LAN
Um die Montage möglichst schlank zu gestalten, steckt in modernen Produktionswerkzeugen immer mehr Technik, die dem Bediener die Arbeit erleichtert. Als Motek-Highlight zeigt Atlas Copco Tools dieses Jahr in Halle 1 eine neue Schraubersteuerung mit dem Namen Power Focus 6000. Sie kann als Multi-Controller ein kabelgebundenes Schraubwerkzeug sowie bis zu 15 Akkuwerkzeuge über WLAN steuern und sämtliche Montagedaten verarbeiten. Nicht schlecht, Herr Specht. Das spart Platz, der an Montagelinien oft knapp ist, und senkt erheblich die Hard- und Softwarekosten im Vergleich zu bisher üblichen Steuerungen, die immer nur ein Werkzeug kontrollierten. Das System bietet eine Vielzahl an neuen Funktionalitäten, darunter insbesondere die Werkzeugüberwachung True Angle, die Bedienereinflüsse auf das Montageergebnis minimiert und so die Schraubgenauigkeit erhöht. Dabei erfassen integrierte Gyroskope die relative Drehbewegung eines Tensorschraubers während des Schraubprozesses. Die Steuerung kompensiert dann automatisch den Einfluss des Werkers auf den Anziehdrehwinkel. Dies ist bei den immer häufiger eingesetzten Schraubstrategien mit Drehwinkelsteuerung oder Drehwinkelüberwachung ein großer Vorteil.
Firma zum Artikel
Themen im Artikel
Erwähnenswert ist auch die ergonomische Komfort-Stopp-Funktion im Zusammenspiel mit drehmomentstarken Werkzeugen, etwa dem Tensor STR. Im Falle eines unerwarteten und plötzlichen Momentanstiegs setzt diese Funktion das Werkzeug still. Sollten sich das Werkzeug oder die Schraube beispielsweise beim Schraubvorgang verkanten, vermeidet die Sicherheitsabschaltung ein Umschlagen des Schraubers und schützt den Mitarbeiter vor Arbeitsunfällen. Beschädigungen am Bauteil werden auf diese Weise gleichfalls vermieden.ms