Trennen + Verbinden
Verstellbare Klemmlänge
Kugelsperrbolzen sind heute in fast jeder Branche zu finden. Als Alternative zu Schraubverbindungen ist damit das Fixieren und Spannen zweier Teile oder ein spielfreies Anlegen an ein Gegenstück wesentlich schneller möglich. Die Kugelsperrbolzen von Erwin Halder zeichneten sich bislang vor allem durch Korrosionsbeständigkeit, extreme Belastbarkeit und höchsten Verschleißschutz aus. Hinzu kommt der von Hand stufenlos einstellbare Spannbereich über Mutter bzw. Kontermutter.
Die Weiterentwicklung dieses bewährten Spannelementes resultiert nun in einer verstellbaren Klemmlänge. Herkömmliche Kugelsperrbolzen sind zum Beispiel bei Vibrationen an der Maschine oder den zu spannenden Werkstücken aufgrund des auftretenden Spiels schnell überfordert. Bei der verstellbaren Variante des Unternehmens lässt sich der Spannbereich problemlos und stufenlos nachjustieren, also optimal einstellen. Das heißt, es entstehen keine lästigen Klappergeräusche und der Prozess wird sicherer. Ein weiterer Vorteil ist, dass sich mit dem Kugelsperrbolzen von Halder ein Ausgleich der Klemmlänge von zehn Millimeter durchführen lässt.
Gegenüber Produkten der Wettbewerber ist bei der Ausführung aus Achstetten die Verstelleinheit auf die einfache Ausführung eines Kugelsperrbolzens aufgepresst. Sollte also bei der Ausführung wie beim Wettbewerb, die Verstelleinheit durch irgendwelche Fremdeinwirkung zerstört werden, könnten auch die außen liegenden Kunststoffstellmuttern zerstört werden und die Funktionsweise des Kugelsperrbolzens wäre wesentlich beeinträchtigt.
Diese Gefahr besteht bei der empfohlenen aufgepressten Variante nicht. Ein weiterer Vorteil, der für sie spricht, ist aber sicherlich auch der Kostenfaktor, weil sich der Einsatzbereich durch den stufenlos verstellbaren Klemmausgleich erweitern lässt. Das heißt, die Sonderanfertigungen, die häufig für fest definierte Klemmlängen vorkommen, sind wesentlich kostenintensiver und erfordern letztendlich auch extrem längere Lieferzeiten. ms