Steuerungstechnik
Jetzt funkts
auch im Freien oder an unzugänglichen Stellen im Rack bzw. im Data-Center, wenn das Überwachungssystem CMC-TC von Rittal an Rechenzentren, IT-Infrastrukturen und Industrieanlagen angebracht wird. Die Sensoren dieser Sicherheitslösung messen Umgebungsparameter wie Feuchtigkeit und Temperatur, erheben technische Daten und kontrollieren den Zugang. Die Wireless-I/O-Unit ist dabei das Kernstück des drahtlosen Wireless-Sensornetzwerkes und wird mit der Processing-Unit II (PUII) verkabelt. Über diese Verbindung erfolgt der Datenaustausch und die Energieversorgung. Es lassen sich bis zu vier Einheiten anschließen und Informationen über eine am Gehäuse befestigte Antenne von bis zu 16 Wireless-Sensoren sammeln. Vier Sensor-Typen sind wählbar.
In Räumen wird eine Entfernung bis 50 Meter überbrückt, im Freien sind es 200 Meter – in beiden Fällen Sichtverbindung vorausgesetzt. Vergrößerungen der Reichweiten sind mit Repeatern möglich. Die Funkübertragung erfolgt im für den Endanwender zulassungsfreien ISM-Band von 2,4 bis 2,48 GHz. Eingesetzte Chirp-Impulse bieten Sicherheit gegenüber Interferenzen mit anderen Funksystemen im gleichen Frequenzband.
Bis zu fünf Jahre funktionieren die Funk-Sensoren mit 3,6 V Lithium-Primär-Zellen, die sich einfach auswechseln lassen. Ein besonders niedriger Energieverbrauch wird durch die moderne Chirp-Funkübertragungstechnik erzielt. Das Sensornetzwerk lässt sich per Plug-and-Play einfach installieren. Um die optimale Funkverbindung für den Montageort zu ermitteln, bietet Rittal ein Wireless-Messsystem mit Digitalanzeige an. st