Sensorik + Messtechnik
Gegen lautlose Killer
Labore haben etwas Faszinierendes. Überall zischt und brodelt es in Gläsern. Ab und an geht eines kaputt und blutrote Flüssigkeit tritt aus und verseucht alles… So jedenfalls beginnen viele US-amerikanische Horrorszenarien über die Ausrottung der Menschheit. Chemiker sind darüber sicherlich sehr belustigt, denn anspruchsvolle Arbeiten in Laboren der Chemie, Pharmazie sowie der Industrie und Umwelttechnik erfordern qualitativ hochwertige Materialien, die es selbstverständlich auch gibt: Vitrapor ist der Handelsname für eine eingeführte Serie von Glasfilter-Geräten, ausgerüstet mit Filterelementen, aus dem Hause Robu. Die Produkte entsprechen dem international festgelegten Typ des Borosilicatglases 3.3 der DIN-ISO-Norm 3585, sowie den englischen, amerikanischen und französischen Normen. Sie zeichnen sich durch höchstmögliche chemische Resistenz, minimale Wärmedehnung sowie hohe Temperaturwechselbeständigkeit aus. Diese physikalischen und chemischen Eigenschaften ermöglichen den Einsatz in präparativen und analytischen Verfahren bei chemischen, biotechnischen, pharmazeutischen und labortechnischen Anwendern.
Die Glasfilter gibt es als Standard-Ausführung in verschiedenen Durchmessern und Formen und in Sonderausführungen. Einen guten Überblick über das Produktsortiment gewährt der Katalog des Unternehmens. ee