Montagetechnik

Sicher verbunden

Die Kabelverschraubung Euro-Top QF erspart Anwendern künftig bis zu 85 Prozent ihrer Montagezeit. Durchgangsbohrungen befinden sich oft an schwer zugänglichen Stellen, etwa im Innenbereich von Schaltschränken oder Elektronikgehäusen. Das führt bei Kabelverschraubungen mit herkömmlichen Anschlussgewinden zu Problemen, denn oft muss von der Innenseite eine Gegenmutter am Anschlussgewinde der Verschraubung umständlich befestigt werden. Mit der Euro-Top QF und einer speziellen Montagezange wird die Gegenmutter nunmehr von der Außenseite in die Durchgangsbohrung eingeführt und festgeklemmt. Die so entstehende Verbindung ist sicher und lässt sich im Bedarfsfall ohne Werkzeug von der Gehäuseinnenseite wieder lösen. Die einfache Montage und die Zeitersparnis sind Vorteile für Unternehmen aus verschiedenen Wirtschaftszweigen. Die Euro-Top QF besteht aus Polyamid und ist temperaturbeständig von minus 20 bis plus100 Grad Celsius. Die integrierte Zugentlastung erfüllt darüber hinaus die Schutzart IP68 – das Modul ist also staub- und wasserdicht. Es eignet sich für Durchgangsbohrungen der Größen M12, M16, M20, M25, M40 und M50 bei Gehäusewandstärken 1,0 bis 2,5 und 2,5 bis 4,0 Millimeter. pb

Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Verschraubungen

Erfüllen Schutzklassen IP 66 bis 69

Fränkische Industrial Pipes, kurz: FIP, hat mit Fiplock One vormontierte Verschraubungen entwickelt, welche die IP-Schutzklassen 66 bis 69 erfüllen. Jetzt wird die Reihe mit zwei neuen Produktgruppen ergänzt: die Zugentlastungs-Verschraubung AZPA...

mehr...
Anzeige
Anzeige

70 Jahre Hummel

Zum Jubiläum einen Umsatzrekord

Pünktlich zum 70-jährigen Firmenjubiläum verzeichnet Hummel aus Denzlingen einen neuen Umsatzrekord. Im vergangenen Jahr erwirtschaftete das Unternehmen 71,5 Millionen Euro Umsatz, eine Steigerung um 12,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige