Montagetechnik
Impulse aus Maintal
Desoutter bringt eine Impulsschrauber-Generation auf den Markt, die eine hoch produktive, ergonomische und zuverlässige Lösung für den häufigen Einsatz in der Montage darstellt. Die PTF-Baureihe umfasst 14 Modelle, darunter jeweils sieben mit und ohne Drehmomentabschaltung. Sie sind gekennzeichnet durch sehr schnelle Montage mit kurzen Zykluszeiten und hoher Genauigkeit. Impulsschraubertypisch: Es werden keine Reaktionsmomente auf den Werker übertragen, da das Drehmoment über zahlreiche kurze Impulse aufgebaut wird. Nur das dem Anzugsmoment gegenüber viel niedrigere Drehmoment des Motors wird auf das Handgelenk übertragen; es ist jedoch praktisch nicht spürbar, meint Desoutter. Im Vergleich zu Schlagschraubern sind Impulsschrauber konstruktionsbedingt ergonomischer – weil vibrationsärmer und leiser. Besonders der Starttaster des PTF ist leicht zu betätigen, wodurch Ermüdungserscheinungen des Bedieners zusätzlich verringert werden. Die sieben Abschaltschrauber sind für Drehmomente zwischen 16 und 172 Newtonmeter erhältlich. Sie schalten zuverlässig beim voreingestellten Drehmoment ab, wodurch der Einfluss des Werkers minimiert wird und die Genauigkeit in der Montage zunimmt. Die sieben Modelle ohne Abschaltung sind für Drehmomente von 5 bis 165 Newton ausgelegt. Sie sind die richtige Wahl, wenn ein stärkerer Einfluss des Bedieners erwünscht ist und dieser den Schraubvorgang über die Luftzufuhr (per Starter) selbst steuern soll. Die Werkzeuge wiegen 0,8 bis 2,1 Kilogramm und bieten für dieses Gewicht eine hohe Leistung, die selbst bei hohen Drehmomenten noch ein einhändiges Verschrauben zulässt. Der Doppelkammermotor baut schon bei kleinen Drehzahlen hohe Drehmomente auf und erreicht auch beim Pulsen höhere Drehmomente als Werkzeuge mit einfachen Motoren. Der Abschaltmechanismus der Impulsschrauber minimiert Setzerscheinungen und sorgt für eine hohe, konstante Wiederholgenauigkeit. pb