Montagetechnik

Impulse aus Maintal

Desoutter bringt eine Impulsschrauber-Generation auf den Markt, die eine hoch produktive, ergonomische und zuverlässige Lösung für den häufigen Einsatz in der Montage darstellt. Die PTF-Baureihe umfasst 14 Modelle, darunter jeweils sieben mit und ohne Drehmomentabschaltung. Sie sind gekennzeichnet durch sehr schnelle Montage mit kurzen Zykluszeiten und hoher Genauigkeit. Impulsschraubertypisch: Es werden keine Reaktionsmomente auf den Werker übertragen, da das Drehmoment über zahlreiche kurze Impulse aufgebaut wird. Nur das dem Anzugsmoment gegenüber viel niedrigere Drehmoment des Motors wird auf das Handgelenk übertragen; es ist jedoch praktisch nicht spürbar, meint Desoutter. Im Vergleich zu Schlagschraubern sind Impulsschrauber konstruktionsbedingt ergonomischer – weil vibrationsärmer und leiser. Besonders der Starttaster des PTF ist leicht zu betätigen, wodurch Ermüdungserscheinungen des Bedieners zusätzlich verringert werden. Die sieben Abschaltschrauber sind für Drehmomente zwischen 16 und 172 Newtonmeter erhältlich. Sie schalten zuverlässig beim voreingestellten Drehmoment ab, wodurch der Einfluss des Werkers minimiert wird und die Genauigkeit in der Montage zunimmt. Die sieben Modelle ohne Abschaltung sind für Drehmomente von 5 bis 165 Newton ausgelegt. Sie sind die richtige Wahl, wenn ein stärkerer Einfluss des Bedieners erwünscht ist und dieser den Schraubvorgang über die Luftzufuhr (per Starter) selbst steuern soll. Die Werkzeuge wiegen 0,8 bis 2,1 Kilogramm und bieten für dieses Gewicht eine hohe Leistung, die selbst bei hohen Drehmomenten noch ein einhändiges Verschrauben zulässt. Der Doppelkammermotor baut schon bei kleinen Drehzahlen hohe Drehmomente auf und erreicht auch beim Pulsen höhere Drehmomente als Werkzeuge mit einfachen Motoren. Der Abschaltmechanismus der Impulsschrauber minimiert Setzerscheinungen und sorgt für eine hohe, konstante Wiederholgenauigkeit. pb

Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Druckluftschrauber

Sieben Modelle liefebar

Bei der Anschaffung von Druckluft-Werkzeugen sollten nicht nur die Leistungsdaten im Vordergrund stehen, sondern auch Bedienkomfort und Haltbarkeit. Pneutec achtet bei der Entwicklung seiner Produktlinie Hitec auf diese Aspekte.

mehr...

Trennen + Verbinden

Zu fest zu?

Zur fachgerechten Montage und Demontage von Kfz-Rädern bietet der Remscheider Werkzeughersteller Hazet einen neuen drehmomentbegrenzten Schlagschrauber an. Damit ist ein Überdrehen gänzlich unmöglich: Das Anzugsdrehmoment ist auf 90 Nm begrenzt, das...

mehr...
Anzeige
Anzeige

Betriebsstoffe

Schlagende Argumente

beschreibt der Werkzeug-Hersteller Pneutec in seinem aktuellen Katalog 2008. Hier präsentiert das Unternehmen neben seinen Schlagschraubern der Power Line zahlreiche neue Air Tools für den Einsatz in Handwerk und Industrie.

mehr...
Anzeige

Trennen + Verbinden

Professionelle Akkutechnik

für die Ansprüche von Handwerk und Industrie gibt es bei AEG. Zu dem neuen, kompakten Sortiment aus drei 14,4-Volt- und fünf 18-Volt-Geräten gehören neben Bohrschraubern und Schlagbohrschraubern auch ein Schlagschrauber sowie eine Stich-, eine...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Maschinenelemente

Gewindesperrbolzen mit Axiallager

Erwin Halder hat Gewindesperrbolzen mit Axiallager entwickelt. Sie funktionieren ganz ähnlich wie die vielfach bewährten Kugelsperrbolzen. Der Haupt-Unterschied liegt am unteren Ende des Bolzens: Dort befinden sich  – statt der Kugeln –...

mehr...