Montagetechnik

Gesamtpaket

Montagearbeitsplätze mit Werkerführung
Bei Kaco dienen Montagearbeitsplätze mit Werkerführung der Flexibilität und Standardisierung. (Foto: Bott)
Der Global Player im Markt der erneuerbaren Energien nutzt Werkerführung von Armbruster Engineering mit Systemarbeitsplätzen von Bott zur Erhöhung der Flexibilität und Standardisierung.

Weltweit gehört Kaco new energy zu den größten Herstellern von Photovoltaik-Wechselrichtern. In der noch jungen Firmengeschichte wuchs das Unternehmen seit 1999 rasant und beschäftigt aktuell 800 Mitarbeiter, 550 davon allein in Deutschland. Um die steigende Nachfrage und die Wachstumsstrategie begleiten zu können, hat das Unternehmen eine zusätzliche Produktionsstätte am Heimatstandort Neckarsulm in Betrieb genommen; hier soll eine moderne Wechselrichterfabrik mit einer Spitzenproduktionskapazität von vier Gigawatt entstehen. Skalierbarkeit und Flexibilität des Werks standen an erster Stelle, denn auch im Markt der Erzeugung regenerativer Energie gibt es Bedarfsschwankungen, die eine sogenannte atmende Fabrik erforderlich machen. Zudem soll das Werk schon heute auf eine mittelfristige Verdopplung der Produktionsmenge vorbereitet werden.

Auch bei der Gestaltung der Montagearbeitsplätze ist Flexibilität oberste Priorität. Schließlich sollen zwölf Varianten einer Baugruppe montiert werden können und die spätere Erweiterung um eine zweite Baugruppe von Beginn an berücksichtigt werden. Eine Herausforderung war es, die Systemarbeitsplätze so flexibel einzurichten, dass alle Varianten an allen zwölf Montageplätzen durch unterschiedliche Werker realisiert werden können. Die ESD-gerechte Ausführung war zudem eine Maßgabe für den elektrostatisch geschützten Bereich. Auch das Thema Ergonomie hat bei dem schwäbischen Unternehmen einen besonderen Stellenwert. Die Antwort zu diesem Anforderungsprofil war eine gemeinsame Lösung von Armbruster Engineering und Bott, die während einer Projektlaufzeit von vier Monaten entstand.

Anzeige

Auf den Werker abgestimmt

Auf ergonomisch gestalteten Montageplätzen übernimmt ein Werker die komplette Montage eines Wechselrichters mit allen Arbeitsschritten; es handelt sich hier um eine abwechslungsreiche und mental fordernde Tätigkeit bei gleichzeitig optimal auf den Werker abgestimmten Arbeitsbedingungen. Zunächst bestücken Logistikmitarbeiter einen Wagen mit allen kommissionsbezogenen Teilen, die aus einem automatisierten Warenlager bereitgestellt werden. Diesen Wagen hat Bott individuell entwickelt und als Multifunktionstalent ausgelegt. Er dient als Kommissionier- und Bereitstellungswagen, während der Montage als Werkstückträger und auf dem Weg zu nachgelagerten Prozessen als Transportwagen. Obenauf befindet sich ein Werkstückträger sowie eine Vorrichtung, auf der die Montage der Elektrogeräte am Montagearbeitsplatz erfolgt. Hierzu übernimmt der Werker die fahrbare Kommission von der Logistik und positioniert sie vor einem Systemarbeitsplatz, der Werkzeuge nach dem „5S-Konzept“ und Verbrauchsmaterial nach dem Kanban-Prinzip bereitstellt. Bei der Montage werden die Mitarbeiter durch ein System von Armbruster Engineering unterstützt, das neben variabler Werkerführung umfangreiche Dokumentations- und Qualitätssicherungsinstrumente auf einer modular aufgebauten Software-Plattform zur Verfügung stellt. Das System Elektronische Linien-Anbindung von Montageanlagen (Elam) ist vollständig in die Systemarbeitsplätze von Bott integriert. Das Gesamtpaket wird von beiden Partnerunternehmen als High-End-Produkt aus einer Hand angeboten.

Wegen der Variantenvielfalt und der komplexen Arbeitsinhalte entlastet diese Technologie den Werker und ist außerdem eine zuverlässige Qualitätssicherung. Elam visualisiert alle Arbeitsinhalte auf einem Bildschirm. So wird der Werker direkt am Arbeitsplatz Schritt für Schritt angeleitet. Neben der Einhaltung der richtigen Abfolge der Arbeitsschritte bietet Elam umfangreiche Dokumentations- und Auswertungsmöglichkeiten der erfassten Produktionsdaten und erfüllt die Anforderungen bezüglich Rückverfolgbarkeit. Die Ausführlichkeit der Informationen und Vorgaben an den Werker lassen sich individuell an seine Qualifikation anpassen.

Auch die Mehrsprachigkeit ist sichergestellt. Zeitgleich prüft das System die Qualität einzelner Montageschritte und dokumentiert zum Beispiel Verschraubungen in einer Produktlebenslaufakte, die für jedes montierte Produkt angelegt wird. Hierzu wertet Elam Produktionswerte angeschlossener Schrauber aus und speichert diese auf dem E3-WebServer, ein Standardmodul der Elam-Plattform, in welchem Produktionsergebnisse komfortabel angesehen und ausgewertet werden können. Erst nach dem IO-Ergebnis erfolgt die Freigabe des nachfolgenden Montageschrittes für den Werker. Die Werkerführung wurde vollständig in die Systemlandschaft von Kaco new energy integriert und fügt sich nahtlos in den ganzheitlichen Produktionsprozess ein. pb

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Elektroinstallation

Professionelle Lösungen

Moderne Elektroinstallation störungsfrei und sicher zu gestalten, wird immer anspruchsvoller. Zum einen werden die Vorschriften immer strenger, zum anderen steigt die Beanspruchung, sodass die Installation höheren Strömen standhalten muss.

mehr...

Maschinenelemente

Gewindesperrbolzen mit Axiallager

Erwin Halder hat Gewindesperrbolzen mit Axiallager entwickelt. Sie funktionieren ganz ähnlich wie die vielfach bewährten Kugelsperrbolzen. Der Haupt-Unterschied liegt am unteren Ende des Bolzens: Dort befinden sich  – statt der Kugeln –...

mehr...
Anzeige
Anzeige

Marktübersicht

Handhabung, Montage & Produktionslogistik

Ebenso wichtig wie die eigentliche Produktion sind im industriellen Umfeld Handhabung, Transport, Montage und die gesamte Produktionslogistik. Hier den Überblick zu behalten, ist nicht immer einfach. Daher haben wir die Marktübersicht Handhabung,...

mehr...
Anzeige

Zubehör-Set

Für Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten

Bei Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten ist oft zu wenig Platz, um einen Hammer optimal einzusetzen. Die Klopfer von Erwin Halder sorgen für ein sicheres, geräuscharmes und gelenkschonendes Arbeiten – auch bei beschränkter Zugänglichkeit.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

MRK-Arbeitsplätze

Cobot-Technologien in der Montage

Eine hybride Montageanlage mit manuellen und MRK-Arbeitsplätzen demonstriert erfolgreich einen heterogenen Ansatz von Produktionssystemen. Mit dem virtuellen Abbild ließen sich Funktionalität und Sicherheit der Anlage im Vorfeld verifizieren.

mehr...