Lineartechnik

Starkes Leichtgewicht

Rollon erweitert die Produktfamilie Telescopic Rail um einen neuen Auszug. Die Baureihe DSC43 hat ein neues Zwischenelement, das eine besonders geringe Bauhöhe ermöglicht. Bei der Entwicklung des neuen Teleskops stand besonders ein ausgewogenes Verhältnis von Leistungsfähigkeit und Gewicht im Vordergrund. In der DSC43 wird deshalb die innere Schiene kleiner dimensioniert als die äußere, weil sie weniger Last aufnimmt. Alle Komponenten sind nur in der effektiv erforderlichen Länge eingesetzt, sodass sich das Eigengewicht des Auszugs so niedrig wie möglich halten lässt. Das neue Zwischenelement für diese Baureihe sorgt dafür, dass der Auszug nur eine geringe Einbauhöhe erfordert und trotzdem biegesteif bleibt. Insgesamt ist das Teleskop nur 100 Millimeter hoch und 43 Millimeter breit. Verglichen mit den Teleskopen der Baureihe DSS43 bietet die neue DSC43 eine Gewichtseinsparung von rund acht Prozent. Die möglichen Längen reichen von 530 bis 1.970 Millimeter. Damit werden Hübe bis 2.020 Millimeter erzielt. Geeignet ist die DSC43 für Anwendungen, die bei geringer Bauhöhe hohe Belastbarkeit erfordern. Wie in fast allen Auszügen der Produktfamilie Telescopic Rail sind die Laufflächen auch bei der DSC43 induktiv gehärtet, um eine lange Lebensdauer auch bei hoher Belastung sicherzustellen. pb

Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Linearachsen

Stanzen mit Präzision

Wink Stanzwerkzeuge aus Neuenhaus hat seine Stanzblechfertigung automatisiert. Für die Lineartechnik und die Automatisierung hat sich das Unternehmen mit bewährten Projektpartnern zusammengetan.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Weiterbildung

Lineartechnik verstehen mit Online-Tool

Welche Antriebstechnologie ist für meine Transportaufgabe die richtige? Wie hoch soll die Wiederholgenauigkeit sein und wie sieht das Fahrprofil aus? An Automationssysteme werden meist komplexe Anforderungen gestellt. Diese lassen sich mit dem Item...

mehr...