Lineartechnik
Schwere Lasten, lange Wege
Kammerer Gewindetechnik stellt Kugelgewindetriebe mit großen Kugeln für den Schwerlast-Betrieb vor. Die Kugelgewindetriebe des Schwarzwälder Gewindetechnikspezialisten sind gekennzeichnet durch hohe Traglasten bei langen Verfahrwegen, große Beschleunigung und lange Lebensdauer. Die besonders hoch belastbaren Schwerlast-Kugelgewindetriebe werden zum Beispiel in Pressen, Großmaschinen, Hebeanlagen, Materialprüfmaschinen, Druckgussmaschinen, Kunststoff-Spritzgussmaschinen, Robotern und Triebwerken eingesetzt. Mit dieser Schwerlastreihe hat der Anbieter nun Kugelgewindetriebe bis zu einem Nenndurchmesser von 160 Millimeter und einer Länge bis über 15 Meter im Portfolio. In den Gewindetrieben sind, je nach geforderter Tragzahl und Steigung, Kugeln mit den Größen 9,52, 12,7, 15 und 20 Millimeter eingesetzt. Vorteile der Baureihe mit großen Kugeln für Schwerlasten sind die größeren Tragzahlen, die bei gleichem Spindelnenndurchmesser zur DIN-Abmessung erreicht werden. Die geringere Anzahl der Kugelüberrollung pro Spindelumdrehung wirkt sich positiv auf die Lebensdauer der Kugelgewindetriebe aus. Neu entwickelte Umlenkstücke mit optimierter Kugellaufbahn kommen in dieser Baureihe ebenfalls zum Einsatz. Die Gewindeprofile werden dabei sowohl an der Spindel als auch in der Mutter geschliffen beziehungsweise gezeilt oder feingeschält. Bei der Kombination von großen Kugeln mit einer angetriebenen Mutter können jetzt sehr lange Kugelgewindetriebe mit hoher Verfahrgeschwindigkeit und Tragkraft eingesetzt werden. Bei großen zu bewegenden Massen hat dieses Antriebskonzept ein besseres dynamisches Verhalten. pb