Lineartechnik

Es geht auch einfach!

Der Bedarf an Komponenten der Lineartechnik sei regelmäßig, vielfältig und werde aus Katalogen von durchschnittlich zehn Anbietern bezogen, so die Aussage vieler Sondermaschinenbauer, zum Beispiel Arnold Automatisierungstechnik. Seitdem Misumi zu den zuliefernden Unternehmen gehört, haben sich die Kataloge bei Arnold deutlich reduziert. Denn das Teilespektrum des japanischen Spezialisten für Norm-, Kauf- und Zeichnungsteile ist enorm – was Produktsuche und Beschaffungsprozesse vereinfacht. Außerdem erhalten Anwender optimal aufeinander abgestimmte Komponenten, was bei Baugruppen wie einer linearen Führung besonders wichtig ist. Denn auch innerhalb einzelner Produktgruppen, zum Beispiel Linearkugellager, Gleitlager- oder Stahl- und PTFE-Buchsen, bietet Misumi eine größtmögliche Variantenvielfalt im Hinblick auf Ausführungen, Werkstoffe und Oberflächenbehandlungen. Daraus können ideale Bauteilkombinationen ausgewählt und applikationsgerecht nach Maß konfiguriert werden. Das wiederum reduziert den Anteil an eigen- oder lohngefertigten Maschinenelementen und die Kosten dafür. Bei einer 130 Millimeter langen Linearwelle mit acht Millimeter Durchmesser beispielsweise ließ sich im Vergleich zum Produkt eines Fertigungsbetriebs eine Einsparung von 70 Prozent ermitteln. pb

Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Laufrollenführungen

Ruhige Führung

Maschinen-Schiebetüren oder Anlagenteile von Sondermaschinen, oft schwere Elemente, lassen sich ohne Linearführungen kaum bewegen. Gleich mehrere Bauformen finden sich nun im Ganter-Standardsortiment.

mehr...

Wellenböcke

Durchweg stabile Stütze

Mit den Wellenböcken von Dr. Tretter erhalten Konstrukteure eine Möglichkeit, Führungswellen von Linearkugellagern an den jeweiligen Maschinenteilen zu befestigen. Diese robusten Elemente stützen die Wellen ab und fixieren sie an den Wellenenden.

mehr...

Linearführungen

Schwere Anlagenteile bewegen

Auf der Intec präsentiert der Normteilespezialist Ganter die neuste Erweiterung seines Produktprogramms: Linearkugellager und Laufrollenführungen. Elemente, die aus nahezu keiner Applikation des Werkzeugmaschinenbaus und der Handhabungstechnik...

mehr...
Anzeige
Anzeige

Zulieferer

Eine Wahl ganz ohne Qual

gibt es nicht, denken Sie? Gibt‘s doch – versichert Findling und will dies mit Hilfe seiner Abeg-Methode und der dazugehörigen Software Quickfinder Lineartools auch unter Beweis stellen. Das Praxistool soll Hilfestellung leisten, und...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Hubsäulen

Elektrische Höhenverstellung

Die Hubsäulen von RK Rose+Krieger kombinieren die motorische Höhenverstellung mit einer stabilen Führung. Da sich die gesamte Technik im Innern der Säule versteckt, sind die elektrischen Hubelemente aus eloxiertem Alumini um auch optisch ein...

mehr...

Linearachsen

Stanzen mit Präzision

Wink Stanzwerkzeuge aus Neuenhaus hat seine Stanzblechfertigung automatisiert. Für die Lineartechnik und die Automatisierung hat sich das Unternehmen mit bewährten Projektpartnern zusammengetan.

mehr...