Lineartechnik
Für mehr Druck
Überall dort, wo Paletten, Pakete oder Kunststoffbehälter mit hoher Geschwindigkeit auf langen Wegen durch Lagerhallen zu transportieren sind, sind Kunststoffgleitleisten eine gute Wahl zur Führung der Rollenketten. Für einen verschleiß- und geräuscharmen Betrieb der zu führenden Rollenketten verwenden viele Hersteller automatisierter Förder- und Lageranlagen Kunststoffgleitleisten mit geringen Reibungskoeffizienten und hoher chemischer Beständigkeit. Als gängigstes Gleitleistenmaterial ist UHMW-Polyethylen im Einsatz: Dieser Werkstoff hat ein gutes Gleitverhalten, einen geringen Reibwiderstand, geringen Verschleiß und ist auch für die Lebensmittelindustrie zugelassen. Einziger Nachteil: die geringe Druckfestigkeit dieses Standardwerkstoffs. Bei hohen Belastungen entsteht ein Walkeffekt in der Kunststoffleiste, der zu Ausbrüchen bis hin zum Wegschmelzen der Gleitleiste führen kann. Faigle hat deshalb für hohe Druckbelastungen auf Dauer die Spezialentwicklung PAS 60 X, PAS 60 X modifiziert sowie PAS 80 X als ideale Basiswerkstoffe für die Gleitleisten vorgestellt. Dieses mit Trockenschmierstoff ergänzte Polyamid ist zusätzlich mit Glaskugeln, Glasfasern und Kohlefasern in verschiedenen Zusammensetzungen modifiziert, um die Druckfestigkeit und Steifheit nochmals zu erhöhen. Auch die Kriterien für Gleiteigenschaften, Reibwiderstand, Verschleiß und Dimensionsstabilität sind hier erfüllt. pb