Lineartechnik

Volle Konzentration

Mit dem Einsatz der elektrischen Zahnriemenachse ELGA-TB-G von Festo können Konstrukteure auf Eigenkonstruktionen verzichten und sich voll auf ihre Kernkompetenzen bei der Konstruktion konzentrieren. Das spart Zeit und Kosten. Für den Fall, wenn Lasten extern zugeführt werden sollen, ist die ELGA-TB-G in ihrem Element. Bei externer Führung des Werkstücks ist der Einsatz der Achse mit Gleitführung wirtschaftlicher als der einer elektrischen Achse mit Kugelumlaufführung. Die Zahnriemenachse hat eine flexible Motoranbindung und ist kompatibel zu allen gängigen Schritt- und Servo-Motoren. Die Motorlage lässt sich an vier Seiten frei wählen und jederzeit umbauen. Die Achse verfügt über hohe Vorschubkräfte und erreicht Verfahrgeschwindigkeiten bis fünf Meter pro Sekunde sowie Beschleunigungen bis 50 Meter pro Quadratsekunde. Das Festo Configuration Tool FCT sorgt für eine komfortable und schnelle Inbetriebnahme. Bei der sicheren Auswahl der passenden Achse hilft die Auslegungssoftware Positioning-Drives. Die ELGA-TB-G mit Gleitführung ist in drei Baugrößen erhältlich und bietet einen maximalen Arbeitshub bis 8.500 Millimeter. pb

Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Zahnriemenachse

Positionierachse für flexiblen Einbau

Mit der Zahnriemenachse WKVZ erweitert Bahr Modultechnik sein Programm an Positioniersystemen um eine robuste Lösung mit Kugelbüchsen- oder Gleitbuchsenführung (Ausführung WGVZ), die sich flexibel in unterschiedlichen Einbaulagen verbauen lässt.

mehr...
Anzeige
Anzeige

Lineartechnik

Zahnriemenachse ELGA: Auf den Punkt genau

Richtig ausgelegte Systeme durch ideale KombinationAuf der Strecke rasant, am Endpunkt präzise: Wenn man diese beiden Eigenschaften nur da nutzt, wo sie gefragt sind, wird ein Handling schnell. Eine Lösung von Festo: Mechatronische Kombinationen mit...

mehr...
Anzeige

Lineartechnik

Kann – muss aber nicht

Die neue Zahnriemenachse ZLW-1660 von Igus eignet sich für Positionier- beziehungsweise Verstellanwendungen mit axialen Lasten bis 500 Newton. Der passende Schrittmotor Größe Nema 34 ist ebenfalls neu.

mehr...

Lineartechnik

Zwei Wege, ein Antrieb

Bei der elektrischen Zahnriemenachse ELGG von Festo werden zwei Schlitten mit nur einem Zahnriemen synchronisiert – und von nur einem Motor angetrieben. Die Achse ist schnell und kostengünstig bei der Installation und im laufenden Betrieb.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Hubsäulen

Elektrische Höhenverstellung

Die Hubsäulen von RK Rose+Krieger kombinieren die motorische Höhenverstellung mit einer stabilen Führung. Da sich die gesamte Technik im Innern der Säule versteckt, sind die elektrischen Hubelemente aus eloxiertem Alumini um auch optisch ein...

mehr...