Energieführungskette
Heavy Duty im Fokus
Mit der TKHD-Serie hat Tsubaki Kabelschlepp bemerkenswert robuste und stabile Energieführungsketten entwickelt, die sich besonders für die Kranindustrie und andere anspruchsvolle Anwendungen mit langen Verfahrwegen eignen – zum Beispiel im Schüttgutbereich.
Dank ihrer soliden Konstruktion überzeugen die TKHD-Energieführungen auch bei einem Einsatz in schmutzigen und rauen Umgebungsbedingungen mit einer hohen Lebensdauer. Mit ihrem gekapselten Anschlagssystem, einer schmutzunempfindlichen Außenkontur und einem verstärkten Bolzenbohrungsanschluss will die Energieführungskette in Sachen Robustheit höchste Anforderungen erfüllen. Die massiven Seitenbänder sind mit einer speziellen Doppelgabel-Laschen-Konstruktion stabil ausgeführt. Für einen leisen Lauf sorgen sowohl eine eingebaute Bremse als auch eine integrierte Geräuschdämpfung – letztere arbeitet dauerhaft sowohl im Kettenradius als auch in der gestreckten Länge. Die Teilung von 90 Millimeter und die polygonoptimierte Außenkontur wirken sich auf den ruhigen Lauf der Energieführungskette aus.
Firma zum Artikel
Themen im Artikel
Tsubaki verweist darauf, mit diesem Produkt eine Marktlücke zu schließen. Bei einer Innenhöhe von 87 Millimeter lässt sich die Breite der TKHD-Serie exakt dem Bauraum anpassen: Aluminiumstege im Ein-Millimeter-Breitenraster machen es möglich. Auch die vertikale Innenaufteilung ist dank fixierbarer Trennstege flexibel gestaltbar. Anwender werden die schnelle Montage zu schätzen wissen; die Energieführungsketten lassen sich zur Leitungsbelegung sowohl nach innen als auch nach außen öffnen. Die TKHD ist so konzipiert, dass sie sich gleitend, rollend und auch freitragend nutzen lässt. Werden die Energieketten gleitend eingesetzt, so sorgen auswechselbare Gleitschuhe für eine höhere Lebensdauer des Systems. pb