KI + Datenanalyse
Weniger Zettelwirtschaft
Unterstützung für alle Prozesse der Metallbearbeitung bietet das ERP/MES/BDE-System Job Dispo. Es enthält nicht nur alle betriebswirtschaftlichen Funktionen für einen mittelständischen Fertigungsbetrieb, sondern stellt mit seiner grafischen Plantafel sowie den Möglichkeiten zur Hinterlegung von Zeichnungen, Aufspannblättern und NC-Programmen. Die ERP-Lösung haben die Entwickler von Fauser konsequent nach den Anforderungen mittelständischer Metallbearbeiter entwickelt und zur Metav um neu programmierte Versionen der Module MES und BDE ergänzt. Dabei entlastet das System wirkungsvoll von Verwaltungsaufwand und Papierabhängigkeit.
Im MES-Modul, einer übersichtlich gestalteten Plantafel am Bildschirm, können einzelne Arbeitsgänge nach verschiedenen Planungsstrategien automatisch oder von Hand den Arbeitsplätzen zugewiesen werden. Zur Optimierung von Auslastung, Terminsituation oder Rüstvorgängen lassen sich unterschiedliche Planungsszenarien simulieren, bis die optimale Feinplanung gefunden ist. Maschinendaten direkt von den CNC-Steuerungen und Eingaben an BDE-Terminals schließen den betrieblichen Informationskreislauf und sorgen dafür, dass stets mit aktuellen, gültigen Daten gearbeitet wird. Auch Auftragszeichnungen, Aufspannblätter, NC-Programme und Qualitätsinformationen werden hinterlegt und über Verzeichnisse den einzelnen Terminals in der Fertigung zugestellt. Die Bildschirmoberfläche enthält automatisch nur die Informationen und Abfragen, die tatsächlich benötigt werden durch anpassbare Workflows - auch Chipkartenleser oder Messmittel können integriert werden. Kleine und mittelständische Fertigungsbetriebe sind damit gerüstet, ihre flexiblen Fertigungsabläufe in der Mehrmaschinen-Bedienung, der Mehrteile-Bearbeitung oder der Anwendung unterschiedlicher Arbeitszeit-Modelle ohne Produktivitätseinbußen zu dokumentieren. ee