Instandhaltung

Schützt Flachdächer

Der Baustoffhersteller BSW hat spezielle Schutz- und Trennlagen für Photovoltaikmodule auf Flachdächern entwickelt. Sie sollen die empfindlichen Dachabdichtungen vor Beschädigungen durch Ständerwerke von Photovoltaikanlagen bewahren. Unter dem Namen Regupol Resist Solar bietet das Bad Berleburger Unternehmen Matten aus einem Gummi-Polyurethan-Gemisch und einer unterseitigen Aluminiumkaschierung an. Die Matten werden systemgerecht in Streifenform oder Zuschnitten geliefert und unter den Solarmodulen platziert. Die unterseitige Aluminiumkaschierung verhindert Weichmachermigration zwischen nicht gummiverträglichen Abdichtungsfolien und der Schutzschicht.

Die Matten sind universell auf allen Arten von Dachabdichtungen einsetzbar. Bei Bedarf ist das Material auch als schwer brennbare Variante erhältlich und schützt Dach- und Solaranlagen, indem es Brandrisiken reduziert, die durch Flugfeuer und strahlende Wärme verursacht werden. Durch seine Rutschfestigkeit bietet die Schutzlage den Photovoltaikmodulen einen sicheren Stand. Auf Anfrage kann das Unternehmen auf einem eigenen Prüfstand und unter Laborbedingungen den Gleitreibungskoeffizienten von Regupol Resist Solar unter Verwendung der individuellen Systemgewichte oder Gestellkonstruktionen ermitteln.
Zusätzlich hat BSW auch die elastischen Gehwegplatten Regupol Walkway AK im Programm. Diese Platten lassen sich in kurzer Zeit auf Flachdächern verlegen und dienen als schützende Basiselemente für Solarkollektoren oder als Inspektionswege auf Flachdächern. Die Platten sind standardmäßig schwer brennbar. Auch hier unterbleibt die Weichmacherwanderung durch die unterseitige Aluminiumkaschierung. Die elastische Konsistenz verhindert im Gegensatz zu Betonplatten eine Beschädigung der Dachabdichtung. Durch ihr relativ geringes Gewicht (ca. 24 kg/m² bei 30 Millimeter Dicke) bieten sie statische Vorteile und sind leicht zu verlegen. kf

Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Industriekommunikation

Einfacher Anschluss

Effizienz und Produktivität in der Fertigung von Modulen sowie im Betrieb von Photovoltaik-Anlagen sind wichtiger als je zuvor, um sich im Markt zu behaupten. Die Lapp-Gruppe und FPE Fischer haben kürzlich Prototypen eines neuen Anschlusssystems...

mehr...

Betriebsstoffe

Kompakte Zelle

Das Unternehmen Suntech Power gehört zu den weltweit größten Herstellern von Photovoltaik-Modulen. Es stellte auf der letzten Intersolar ein neues kompaktes und leichtes Design seiner 60-Zellenmodule vor.

mehr...

Betriebsstoffe

Innovative Klebetechnik

Das kristalline Hochleistungsmodul von Heckert Solar heißt Nemo P. Gefertigt auf einer der modernsten Fertigungslinien Europas unter Anwendung innovativer Klebetechnik weist dieses PV-Modul eine hohe Langlebigkeit und Widerstandskraft auf.

mehr...
Anzeige
Anzeige

MRK + Cobots

Imagewechsel

Aus der Hirata Robotics GmbH wurde in diesem Sommer die Hirata Engineering Europe GmbH. Mit dieser Namensänderung unterstreicht das Unternehmen einen Imagewechsel. Zum einen ist Deutschland die neue Europazentrale der Hirata-Gruppe.

mehr...
Anzeige

Elastomere

Schwingungstechnisch entkoppelt

Aus insgesamt 20 Materialtypen setzt sich das neue Produktprogramm schwingungstechnischer Elastomere von BSW zusammen. Das Unternehmen deckt damit ein breites Anwendungsspektrum ab, das sich auf alle Einsatzmöglichkeiten in der Bauindustrie und...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Arbeitsschutz

Wartungen planen und verwalten

Die Arbeitsschutzregelungen und gesetzlichen Prüfrichtlinien für Betriebsmittel in Unternehmen sind streng und umfangreich. Im betrieblichen Alltag fällt es folglich nicht leicht, alle Prüfvorschriften und -zeiträume im Blick zu behalten.

mehr...