Instandhaltung
Beste deutsche Stufe
Als Dämmwerkstoff für Flachdächer bietet BASF das expandierbare Polystyrol Neopor an. In der neusten, optimierten Version erreicht das Material mit einem Lambda-Wert von 0,031 W/m*K den besten Bemessungswert der Wärmeleitfähigkeit für EPS-Dämmstoffe in Deutschland - bei einem zugleich effizienten Materialeinsatz. Zum Vergleich: Bei weißem Standard-EPS ähnlicher Rohdichte ist die Wärmeleitfähigkeit mit 0,035 W/m*K schlechter. Nach geltender europäischer Norm ist mit dem neuen Neopor Plus sogar eine deklarierte Wärmeleitfähigkeit von 0,030 W/m*K bei Rohdichten von unter 20 kg/m3 möglich.
Der Hochleistungs-Dämmstoff ist für die Flachdachdämmung eine wirtschaftliche Lösung. „Mit der Eigenschaftskombination von Neopor Plus – hohe Druckfestigkeit gepaart mit niedriger thermischer Leitfähigkeit – bieten wir gemeinsam mit unseren Partnern ein für diese Dachform optimiertes Produkt an“, sagt Gregor Haverkemper, Produktmanagement Neopor bei BASF. Der neue Dämmwerkstoff ist bei der Flachdachdämmung unter Abdichtung mit mittlerer Druckspannung (DAA dm) gemäß DIN V 4108-10 mit einer Traglast von 100 Kilopascal eine kosteneffiziente Lösung.
EPS bietet bei der Flachdachdämmung folgende Vorteile: Bei eindringendem Wasser ist eine problemlose Trockenlegung und Abdichtung möglich; bei der Verarbeitung werden keine reizenden Stäube freigesetzt. Vor allem bei der Planung eines Gefälledachs bieten sich EPS-Dämmplatten an, denn sie können für jedes gewünschte Gefälle passend zugeschnitten werden. ms