Instandhaltung

Baustoff-Bilanz

In Europa entfallen 40 Prozent des Energieverbrauchs auf die gebäudebezogene Energienutzung. Länder- und EU-Richtlinien verschärfen deshalb kontinuierlich die Anforderungen an die Energieeffizienz von Gebäuden. Gemäß der novellierten EU-Richtlinie über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden sollen Passiv- und Nullenergiehäuser ab 2020 EU-weit zum Standard werden. Obwohl dies zunächst nur für Neubauten gilt, ist geplant, auch den Energieausweis für Bestandsbauten rechtsverbindlich zu machen. Für Fachleute und Auftraggeber in Deutschland bedeutet dies die Notwendigkeit, die neue Energieeinsparverordnung (EnEV 2012) anzuwenden, um der novellierten EU-Richtlinie gerecht zu werden. Die geforderte Nachhaltigkeit stellt die Energiebilanz der eingesetzten Baustoffe auf den Prüfstand. Edelstahl Rostfrei mit Qualitätssiegel leistet hier einen wertvollen Beitrag: Der Werkstoff benötigt zu seiner Erzeugung weniger Energie als vergleichbare Werkstoffe. Die lange Lebensdauer, Pflegeleichtigkeit und der geringe Wartungsbedarf gewährleisten niedrige Unterhaltskosten. Beim Abriss nach vielen Jahrzehnten ist er schnell und sauber demontiert und vollständig ohne Qualitätseinbuße wieder verwertbar. Die Summe dieser Vorteile gleicht innerhalb kürzester Zeit die höheren Investitionskosten aus. Neben der positiven Baustoff-Energiebilanz spricht auch die Energieeffizienz für Edelstahl Rostfrei als Fassadenwerkstoff. Ob als Sandwichelement, als Well-, Trapez- oder Kassettenprofil, als Lochblech, Metallgewebe oder Streckmetall, als Unterkonstruktion, Profil für Fenster oder Türen, als Punkthalter für Ganzglaskonstruktionen, als Verbindungs- oder Befestigungselement oder auch als Beschlag - in einer Vielzahl von Anwendungen zeigt sich der universell einsetzbare Werkstoff von seiner guten Seite. Voraussetzung ist hierbei die auf die jeweilige Anwendung bezogen richtige Legierung und eine materialgerechte Konstruktion und Verarbeitung durch ausgewiesene Fachbetriebe. Das Qualitätssiegel Edelstahl Rostfrei dient hier als Orientierungshilfe. ms

Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Blechbearbeitung

Schröder sorgt für saubere Schnitte

Seibel + Reitz hat entgegen dem Trend zum Outsourcing einen Arbeitsschritt zurückverlagert. Eine Blechschneidanlage von Schröder-Fasti war das Mittel, um den Materialfluss flexibler zu machen und Bestände zu reduzieren. Zudem konnten die Kosten...

mehr...

Langstahl

Stappert sägt auf Maß

Stappert, einer der führenden lagerhaltenden Edelstahlhändler in Europa, präsentiert auf der Tube 2016 (4. bis 8. April in Düsseldorf) sein wachsendes Produkt- und Werkstoffportfolio. Serviceleistungen für Kunden stehen dabei im Mittelpunkt.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige