Industrieroboter

Mit Sekt hoch hinauf

Mit der neuen Höhenerkennung auf optischer Basis bewältigen Palettenwechsler von Baust Materialflusssysteme beim Umpalettieren Höhenunterschiede von bis zu 40 Millimeter. Wie der Hersteller betont, ist die neue Höhenerkennung speziell für den Einsatz von Palettenwechslern bei sensiblen Gütern, wie z. B. Sektflaschen, entwickelt worden. Hier kommt es oft vor, dass nicht sortenreine Paletten umpalettiert werden müssen. Zudem ergeben sich Höhenunterschiede aus unterschiedlichen Palettengrößen und -formen. Aber auch recht verschiedene Ausführungsqualitäten führen zu solchen Unterschieden. Mit dem jetzt entwickelten optischen Verfahren bei Palettenwechslern werden die Palettenhöhen vollautomatisch erkannt. Anschließend stellt sich die Maschine auf das jeweilige Höhenverhältnis der Paletten ein. Wie der Geschäftsführer Franz Baust betont, werde durch die geringe Fallhöhe das Umpalettieren sanfter und schonender. Auch sinke mit dem vollautomatischen Ablauf der Kontrollaufwand deutlich. Und das weiß jeder: Geringere Fallhöhen sowie der automatische Ablauf reduzieren das Risiko einer Beschädigung der Ware. Geschäftsführer Franz Baust betont zugleich die strategische Bedeutung durch das neue Alleinstellungsmerkmal mit der automatischen Höhenanpassung: „Damit wird es uns nicht nur möglich sein, den Marktanteil zu vergrößern, sondern auch den Markt auf Produktgruppen auszuweiten, bei denen automatisches Palettenwechseln bisher nicht möglich war.“ Dabei zielt das Unternehmen auf Branchen, die häufig sensible und zerbrechliche Güter mit dünnen Glasbehältern oder andersartig sensiblen Verpackungen transportieren müssen. Im Fokus stehen hier besonders die Lebensmittelbranche und die pharmazeutische Industrie. Franz Baust: „Sie profitieren besonders von der höheren Prozesssicherheit mit weniger Warendefekten und Störungen, Einsparungen bei den Palettenbeschaffungskosten und einem kontinuierlicherem Materialfluss.“ ee

Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Palettenwechsler

Für Mega-Werkstücke

Mit dem Palettenwechsler PW 3000 stößt Hermle bei der Automatisierung seiner 5-Achs-Bearbeitungszentren in neue Gewichts- und Werkstückdimensionen vor. Mit den C 50/C 60 profitieren Anwender aller Branchen von Megabearbeitungszentren, die bis zu 2.

mehr...

Zerspanen

Automation als Produktivitäts-Faktor

Mit ihrem Liefer- und Leistungsprogramm an CNC-Hochleistungs-Bearbeitungszentren hat sich die Maschinenfabrik Berthold Hermle AG weltweit etablieren können. Bezüglich der flexiblen, und dabei hoch produktiven 5-Achsen-Komplett-/Simultanbearbeitung...

mehr...

Industrieroboter

Hersteller unabhängig

Das jüngste Mitglied in dem Automationsprogramm von System 3R ist der Work Partner 1+. Dieser Roboter wurde zur Anpassung an moderne Werkzeugmaschinen in leistungsstarken Produktionszellen entwickelt. Er ist eine kompakte Einheit zum Wechseln von...

mehr...
Anzeige
Anzeige

Zerspanen

Auch nachts zuverlässig

wie eine junge Mutter ist die Tru-Laser 3030 von Trumpf. Mit ihrem Pallet Master Tower, einem Platz sparenden Palettenwechsler mit integriertem Zwischenpuffer verwandelt sich die Anlage in eine komplette Automatisierungszelle.

mehr...
Anzeige

Zerspanen

In der Horizontalen

nutzen die Bearbeitungszentren von Haas die Schwerkraft. Anstatt die Späne aus vertikalen Löchern zu drücken, fallen die Späne dann einfach herunter und sind somit aus dem Weg. Anstatt den Schaftfräsern immer wieder in „die Quere“ zu...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Palettenkipper

Kippen mit Luft nach oben

Baust Materialflusssysteme hat seinen Palettenkipper PW 800 neu konzipiert. Der Palettenwechsler hat nun einen frei einstellbaren Kippwinkel von bis zu 135 Grad und ermöglicht so auch die sichere Umpalettierung von Big-Bags und Sackware.

mehr...

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem INDUSTRIAL Production Newsletter

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite