Industrieroboter
Gut getaped
Qualität und Dauerhaltbarkeit sind ein wesentliches Kriterium für Solarmodule. Reis Robotics präsentiert hier eine Neuheit: Den umlaufenden Tapeauftrag vor der Einrahmung. Nun können Photovoltaikmodule noch sicherer und dauerhaft gegen eindringende Feuchtigkeit geschützt werden. Die Lösung ist auch nachrüstbar in vorhandenen Anlagen.
Das Unternehmen ist Automatisierungsspezialist im Markt der Solarmodulproduzenten und hat in den vergangenen sechs Jahren mehr als 100 Anlagen automatisiert. Dadurch gelangen jährlich rund 6 GW Strom aus regenerativer Sonnenenergie zusätzlich in die Netze. Damit diese PV-Module dauerhaft und zuverlässig Strom liefern, stellt das Unternehmen eine Innovation vor. Erstmals kann sichergestellt werden, dass die laminierten Schichten eines PV-Moduls dauerhaft dicht bleiben und auch kleinste kapillare Spalten vermieden werden.
Das Highlight ist der vollautomatische, umlaufende Klebebandauftrag vor dem endgültigen Verschließen des Moduls durch den Rahmen. Dazu hat das Unternehmen einen neuen Prozess entwickelt, der die notwendigen Schaumbänder quasi in einem Zug aufbringt, ohne bei den Richtungsänderungen an den neuralgischen Modulecken abzusetzen. Diese Schaumbänder dienen dazu, das Eindringen von Schmutz und Feuchtigkeit von außen zu verhindern. Der neue Prozess bietet gesteigerte Sicherheit, da nun auch an den Ecken eine spaltfreie kontinuierliche Klebung erfolgt. Zuvor bestand immer ein Risiko durch die Ansatzstellen der Klebebänder an jeder Ecke. Somit wird die Gefahr des Eindringens von Wasser zwischen Laminat und Rahmen gebannt. Da der Montageprozess vollständig automatisiert ist, entsteht eine reproduzierbare, dauerhaft sehr hohe Qualität. Reis Robotics betont, dass das neue Verfahren modular konzipiert wurde, um Kunden die Möglichkeit zu geben, das automatisierte Tapen auch in bestehenden Fertigungslinien nachzurüsten. Das neue System minimiert die Investitionskosten. ee