Industrieroboter
Hilfe anzeigen
Wenn der Programmierer von Robotern nur noch mit einer Bedienoberfläche ohne mechanische und elektrische Bedienelemente arbeitet, dann könnte es sein, dass er das Reispad benutzt. Test-reihen haben nachgewiesen, dass sich die Programmierzeit mit dem Programmierhandgerät von Reis Robotics um rund 30 Prozent verkürzt. Es ermöglicht, die gesamte Dokumentation der Anlage sowie kontextsensitive Hilfen aus dem Netzwerk anzuzeigen. Außergewöhnlich ist auch die Möglichkeit, den Roboter durch eingeblendete virtuelle Schieberegler, Trackballs und Handräder zu verfahren. Darüber hinaus ist das Programmierhandgerät netzwerkfähig. Optional bietet der Hersteller mit Wireless Teach auch eine WLAN-Version an.
Ein großes kratzfestes 10,4“ Multi-Touch-Display, geringes Gewicht, Balanced Use für rechts-/links-Bedienung, Sharepad zur Nutzung für beliebig viele Roboter und Wireless Teach sind die Eigenschaften des Handgeräts. Alle Funktionalitäten bis auf Not-Aus und Zustimmungstaster sind über den Touch-Screen zu aktivieren. Weiterhin kann die Bedienoberfläche aufgaben- und anlagenspezifisch sowie auf den persönlichen Bedarf des Anwenders angepasst werden. Gleichzeitig garantiert das Unternehmen durch die Kommunikation mit dem Controller des Herstellers eine sichere Funktion der installierten Anlage. ee