Industrieroboter

Kompaktarbeitsplatz für manuelle Montage

Das Unternehmen iie bietet jetzt einen neuen Plug & Produce (P&P) Arbeitsplatz an, mit dem manuelle Montageschritte datenbankgestützt durchgeführt werden können. Der P&P-Arbeitsplatz ist sehr kompakt und besteht aus einem Pick-to-Light-System mit einem Lichtzeiger und bis zu zwölf Greifschalen sowie der Software Computer Aided Works zur autosynchronen Werkerführung.

Der neue P&P-Arbeitsplatz ist eine kostengünstige Möglichkeit in die papierlose Fertigung einzusteigen. Eine Stückliste kann einfach über eine CSV-Datei in das System importiert werden. Baugruppen und Artikel lassen sich im integrierten Artikeleditor anlegen und bearbeiten. Der P&P-Arbeitsplatz kann entweder völlig autark arbeiten oder über einen virtuellen Server in eine bestehende IT-Landschaft integriert werden. Die Software unterstützt zusammen mit dem Pick-to-Light-System den Werker bei der korrekten Montage von Kleinserien. Der Lichtzeiger zeigt jeweils die Greifschale an, aus der das nächste Teil entnommen werden muss. Die Software demonstriert gleichzeitig in einer multimedialen Dokumentation den nächsten Arbeitsschritt. Das System bietet neben der Werkerführung auch gleichzeitig eine Dokumentation zur Qualitätssicherung. Typische Anwendungen, in denen die neuen P&P-Arbeitsplätze eingesetzt werden, sind die manuelle Montage von Elektroniksystemen in Kleinserien. Besonders interessant ist der Einsatz auch bei sicherheitsrelevanten Systemen oder für die Fertigung im Medizinproduktebereich. Gerade hier ist die Montage oft dokumentationspflichtig. kf

Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Handhabungstechnik

Schonendes Handling

Sicher saugen bei Produkten mit Höhendifferenzen – Federstößel sorgen dafür, dass der Vakuumsauger das Werkstück sicher greift. Niveauunterschiede werden durch die gefederte Lagerung des Vakuumsaugers ausgeglichen.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Handhabungstechnik

Erstaunliche Möglichkeiten

Kombinationsmodule haben viele VorteileMit Kombinationsmodulen sind wesentlich höhere Taktzahlen möglich. Der Unterschied liegt im Bewegungsablauf. Herkömmliche Einzelmodule haben sechs Beschleunigungs- und Verzögerungsphasen, Kombinationsmodule...

mehr...

Autosynchrone Werkerführung

Immer in Bewegung

In Stuttgart präsentiert iie unter ihrer Produktmarke "Computer Aided Works" die aktuellste Generation ihrer Autosynchronen Werkerführung. Sie führt die Mitarbeiter Schritt für Schritt prozesssicher durch die Montage. Komplexe Montagevorgänge werden...

mehr...

Werkerführung

Sie ist die Richtige

Phoenix Contact E-Mobility stellt diverse Komponenten für die Ladetechnik in der Elektromobilität her. Um Herr über die Variantenvielfalt in der Produktion zu werden, setzt das Unternehmen auf Montageanleitungen, die ein System von Computer Aided...

mehr...

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem INDUSTRIAL Production Newsletter

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite