Hubtisch

Positioniergenauigkeit ± 0,01 mm

Als kostengünstige Alternative zu Hub-Senk-Förderern präsentiert Leantechnik einen Hubtisch, der selbst bei großen Lasten und hohen Geschwindigkeiten mit einer Positioniergenauigkeit von ± 0,01 mm arbeitet.

An zwei mit Zahnstangen versehenen, identischen Hubsäulen arbeitet je ein per Elektromotor angetriebenes Zahnstangengetriebe. Bei diesen Getrieben handelt es sich um Lifgo 5.4, die neue Sonderbaugröße der Lifgo 5-Serie. ee

Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Hubtische

Hydraulik ist neu

Flexlift Hubgeräte hat das Fertigungsprogramm um die Baureihe „Flexlift Kompakt“ („FK“) ergänzt. Diese Baureihe umfasst elektro-hydraulische Scherenhubtische in „konventioneller Bauweise“– das heißt, mit Bauhöhen beginnend bei rund 200 Millimetern.

mehr...
Anzeige

Scherenhubtisch

Konventionell im Programm

Flexlift Hubgeräte erweitert das Programm um die Baureihe „Flexlift Kompakt“ („FK“). Es handelt sich um elektro-hydraulische Scherenhubtische in konventioneller Bauweise – mit Bauhöhen beginnend bei rund 200 Millimetern.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Kniehebelspanner

Spanner als Antrieb

Kniehebelspanner haben sich als preiswerter und robuster Industriestandard in der Rohbaufertigung bewährt. Tünkers bietet Spanner nun auch als Antrieb anderer Anwendungen an, zum Beispiel in einer Verfahreinheit. Die Spanntechnik von Tünkers ist für...

mehr...

Z-Achsen-Hubtisch:

Mit zwei Aktoren

Die Genauigkeit und die Geschwindigkeit der Probenpositionierung ist ein entscheidendes Kriterium auf dem Gebiet der hochauflösenden Mikroskopie. Diesen Anforderungen entsprechend hat Piezosystem Jena den Z-Achsen-Hubtisch PZ 300 AP entwickelt.  

mehr...

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem INDUSTRIAL Production Newsletter

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite