Industrieroboter

Schwere Lasten dynamisch und sicher positionieren

Speziell für Rohbauanwendungen in der Automobilindustrie hat der Rundtischspezialist Fibro aus Weinsberg einen modular aufgebauten Schwerlastpositioniertisch entwickelt, der große und schwere Teile oder Vor-richtungen zügig und präzise positioniert.
Fibromat AT.1000 im Einsatz im Karosserie-Rohbau in der Automobilindustrie

Als erster Anbieter überhaupt setzt der Hersteller bei einem Positioniertisch dieser Größe ein konsequent modulares und damit preisleistungsoptimiertes Konzept um. Der lebensdauergeschmierte und wartungsfreie Fibromat wird über eine Stirnradverzahnung angetrieben und ist auf Wunsch mit pneumatischer Indexierung ausgestattet. Im Gegensatz zu konventionellen Positioniertischen mit Zylinderkurve ist das Getriebe hier nicht selbsthemmend, so dass die Kraft bei einem plötzlichen Stromausfall oder Notstopp nicht auf die Kurve übertragen wird. Schäden an der Mechanik des Rundtischs sind damit ausgeschlossen. Zudem schwingt sich der Tisch selbst bei großen Aufbauten während der Positionierung nicht auf.

Kurze Stoppzeiten

Aufgrund des modularen Konzepts haben Anwender und Konstrukteure bereits bei der Wahl des Motors vollkommen freie Hand. Ohne Motor kann der Rundtisch manuell oder über einen Roboter angetrieben werden. Mit einem Antrieb ausgestattet, deckt der Positioniertisch rund 80 Prozent aller möglichen Anwen-dungen ab. Mit zwei parallelen Antrieben lassen sich kürzere Schaltzeiten realisieren oder das Regelverhalten bei großen Lasten optimieren. Die Anzahl der Motoren hat auch Auswirkungen auf die Notstoppzeiten. So vergehen beispielsweise bei einer Schalttellerdrehzahl von 8 min-1 und einem Trägheitsmoment von 16.000 kgm² mit einem Antrieb 1,6 s bis zum Stillstand, mit zwei An-trieben sinkt die Stoppzeit auf extrem kurze 0,8 s. Die Antriebe sind so platziert, dass sie sich mit minimalem Aufwand ohne Demontage der Anschlusskonstruk-tion nach unten ausbauen lassen. In der Grundversion ist der Rundtisch mit einem Asynchron-Servogetriebemotor mit vorkonfiguriertem Antriebsumrichter ausgestattet. Ebenso gut können alle anderen gängigen Motortypen der bekannten Hersteller eingesetzt werden. So lässt sich der Fibromat mit Hilfe von Synchron-Servomotoren auch als zusätzliche Achse auf einen Roboter synchronisieren und mit dem gleichen Befehlssatz wie der Roboter ansteuern. Speziell für robotergestützte Anwendungen verfügt der Positioniertisch standardmäßig über eine große, zentrale Mittenbohrung. Modular konzipiert ist auch die Lagerung des Rundtischs. Anstelle des Standard-Wälzlagers der Basisversion lässt sich auf Wunsch ein steifigkeits-optimiertes Kreuzrollenlager einsetzen, das besonders hohe Kippmomente beziehungsweise besonders hohe Belastungen in Axial- und Radialrichtung aufnehmen kann. Auf Wunsch ist der Rundtisch mit Indexiereinheiten bis Teilung 20 lieferbar. Die Teilgenauigkeit liegt dann bei +/- 30 Winkelsekunden, die Wiederholgenauigkeit bei 15 Winkelsekunden. Alternativ lässt sich mit einem Master-Slave-Antrieb jede beliebige Position frei teachen und per Software spielfrei über die Motorbremse verspannen.

Anzeige

Extrem flach

Das umfangreiche Modulprogramm umfasst Medienverteiler, Schleifringübertragungen und Absolutmesssysteme. Mit Hilfe eines zusätzlichen Antriebs kann das Drehmoment erhöht werden. Weil der FRundtisch extrem flach baut, lässt er sich entweder im Boden versenken oder per Maschinenständer in ergonomischer Höhe platzieren. Sonderanschlussmaße und kundenspezifische Bohrbilder sind günstig und schnell umsetzbar. Zum Schutz vor Schweißperlen hat der Hersteller sämtliche Dichtungen zusätzlich abgedeckt. Den Schwerlastpositioniertisch gibt es serienmäßig in drei Größen mit Schalttellerdurchmessern von 1.000 mm, 1.250 mm und 1.600 mm. Bei Größe 1.000 sind Aufbauten bis zu einem Durchmesser von 6.000 mm und Transportlasten bis 12 t möglich. Die konsequente Modulbauweise stellt kurze Lieferzeiten sicher. lg

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Schwerlastpositioniertisch

Viele Teile im Turm

Für Anwendungen in der Automobilindustrie hat Bleichert einen vielseitig nutzbaren Rundspeicher entwickelt, der freistehend und ohne Gegenlager Speicherhöhen bis acht Meter ermöglicht. Herzstück ist ein kompakter, wartungsfreier...

mehr...
Anzeige
Anzeige

Industrieroboter

Bis 25 Tonnen

Große und schwere Teile, wie sie etwa bei Rohbau- und Schweißanwendungen in der Automobilindustrie vorkommen, positioniert der Fibromat. Und wo der Mensch wegen der hohen Lasten langsam und träge werden würde, ist der Schwerlastpositioniertisch...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem INDUSTRIAL Production Newsletter

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite