Industrieroboter
Einfach aufeinander
Einfach in bestehende Fertigungssysteme integrieren lassen sich die Lösungen von IEF Werner. Verstelleinheiten sowie Positionier- und Palettiersysteme hat das Unternehmen im Programm. Auf der Automatica 2012 zeigt der Automatisierungsspezialist seine neuen Lösungen, wie zum Beispiel das Einstell-Schlittensystem der Serie Domiline. Damit kann der Anwender jede erdenkliche Position exakt anfahren und Messkameras einstellen, Brenndüsen fokussieren oder Sensoren verfahren. Es ist in den Schlittenbreiten 30, 50, 80 und 120 Millimeter erhältlich und deckt somit einen großen Anwendungsbereich ab. das Einstell-Schlittensystem ist modular aufgebaut und lässt sich einfach umrüsten. Basierend auf diesem System sind alle Achskonfigurationen möglich - ob X-Y, X-Z oder X-Y-Z. Dazu werden die Schlitten einfach aufeinander montiert. Mit dem Drehversteller vom Typ MDV 80/100 können bei diesem Einstell-Schlittensystem manuelle Drehbewegungen ausgeführt werden. Er lässt sich einfach auf den Schlitten montieren und ermöglicht somit ein exaktes Anfahren verschiedener Positionen. Dafür sorgt ein Schneckenradgetriebe. Dabei wird die Spindel axial verschoben und in das Schneckenrad gedrückt. Spiel lässt sich so auf ein Minimum reduzieren. Für den Anwender bedeutet das eine sehr hohe Wiederholgenauigkeit.
Gut gestapelt
Außerdem präsentiert das Unternehmen das Palettiersystem Variostack. Rohteile, die z.B. von einer Produktions- auf eine angegliederte Montagelinie befördert werden sollen, können damit orientiert bereitgestellt und in vorgegebener Lage zugeführt werden. Nach der Bearbeitung holt das Palettiersystem die Fertigteile wieder von der Montagelinie ab. Das System ist offen und modular aufgebaut und lässt sich individuell an jede Aufgabenstellung anpassen. Und das Palettiersystem Ecostack. Dieses eignet sich für nahezu jede Palettieraufgabe, die eine sichere und effektive Automatisierungslösung erfordert. Wegen seiner Arbeitsweise lässt sich der dieses Palettiersystem problemlos in Montagelinien einbinden und ermöglicht zudem auch die Integration bereits bestehender Produkthandlingsysteme wie Roboter. Selbstverständlich bietet IEF optional ebenfalls eigene Handlingsysteme an. Besonders geeignet ist das Schwenkarmmodul Rotaryarm, das eine Reichweite von 399 Millimetern hat und auf Wunsch mit einer zusätzlichen NC-Drehachse für den Greifer lieferbar ist. In Verbindung mit dem Ecostack ist der Rotaryarm ein sehr schnelles Pick-&-Place-System für alle Anwendungen, die eine präzise Automatisierungslösung erfordern. Seine umweltschonende und energiesparende Arbeitsweise zeichnet den Palettierer dabei aus, schließlich fallen für den einschichtigen Betrieb ohne Handling pro Jahr lediglich Stromkosten in Höhe von acht Euro an.
Punktgenau positioniert
Eine weitere Innovation auf dem Messestand ist ein 2-Achs-Positioniersystem, das unter den Bezeichnungen AL 2/15 und AL 2/16 in zwei verschiedenen Ausführungen erhältlich ist. Das Besondere daran: Um die Z-Achse des Systems anzutreiben, wird der Motor nicht mitgeführt, sondern ist extern angebracht. Durch diese Gewichtseinsparung lassen sich die Taktzeiten signifikant verbessern. Zum Einsatz kommt dieses Konzept deshalb überall dort, wo mit hohen Beschleunigungen bei maximaler Wiederholgenauigkeit punktgenau positioniert werden muss ¿ zum Beispiel in der Medizintechnik, in der Mikromontage oder in der Elektroindustrie. Bei einer Höchstlast von vier Kilogramm ist eine maximale Verfahrgeschwindigkeit der Z-Achse von zwei Metern pro Sekunde bei einer Wiederholgenauigkeit von +/- 0,05 Millimetern möglich. Auf der Automatica zeigt der Hersteller weiterhin das 2-Achs-Positioniersystem EL 2/1. Das dynamische Pick-&-Place-System eignet sich für massearme, flache Bauteile und realisiert Zykluszeiten von unter 0,5 Sekunden. Das System ist leise und kompakt gebaut. Es kommt zum Beispiel in der Mikromontage, Halbleiterindustrie oder in der Medizintechnik zum Einsatz. ee